Sahnekuchen?? Nein, keine Sahnetorte, sondern ein „trockener“ Kuchen mit Schlagsahne statt Butter. Klingt seltsam, ist aber wirklich genial. Als ich das erste mal diesen Nutellakuchen ausprobiert habe, der einen ähnlichen Ansatz verfolgt, wollte ich diesen gerne auch in hell ohne Nutella abwandeln. Erste Versuche sind gescheitert, daher bin ich davon ausgegangen, dass das zusätzliche Fett durch die Nutella in dem Kuchen doch nötig ist.
Dann habe ich aber bei Mann backt einen Oberskuchen gesehen. Anscheinend funktioniert das Backen mit Schlagsahne statt Butter eben doch. An dem Rezept haben mich nur die ungeraden Mengenangaben gestört, ich bevorzuge es, ganze Sahnebecher zu verwenden. Ich weiß nämlich nie, was ich mit der angebrochenen Sahne machen soll. So steht sie dann eine Weile im Kühlschrank, ich vergesse, wann ich sie angebrochen habe und gieße sie dann irgendwann weg.
Daher habe ich das Rezept leicht abgewandelt. Heraus gekommen ist ein lockerer, saftiger Kuchen, der nicht ganz so kompakt-mächtig wie ein klassischer Rührkuchen ist. Trotzdem ist er recht stabil und daher auch für Motivtorten gut geeignet. Mit Vanille, Zitronen- oder Orangenschale, Kakao usw. lässt er sich ebensogut abwandeln und ist daher für viele Gelegenheiten bestens geeignet.
Ach ja, und wer denkt, so ein trockner Kuchen sei langweilig, der kann ihn natürlich mit Marmelade, Nutella oder auch diversen Cremes füllen. Ich möchte aber an dieser Stelle darauf hinweisen, das gute „trockene“ Kuchen alles sind, aber nicht trocken. Natürlich muss das Rezept stimmen und der Kuchen darf nicht tot gebacken werden, aber dann gibt es kaum etwas besseres wie ein richtig schön flaumig-saftiger aromatischer Vanillekuchen (oder Zitrone, oder Orange, oder Schoko oder, oder, oder).
|
Zubereitungszeit | 30 Minuten |
Backzeit | 60 Minuten |
Portionen |
Stücke
|
- 4 Eier
- 280 g Zucker
- nach Belieben Vanille oder z.B. Zitronenschale, Orangenschale
- 1 Prise Salz
- 400 ml Schlagsahne
- 280 g Mehl für Schoko ca. 40g durch Kakao ersetzen
- 1 TL Backpulver
Mengen
Hier kannst du die Stückzahl- bzw. Portionenzahl ändern.
Wenn du das Rezept von einer Backform zu einer anderen umrechnen möchtest, benutze KuUm. Trage dann die um den Faktor korrigierte Portionenzahl unten ein.
Für einen runden Kuchen mit 20cm Durchmesser und 6cm Höhe - alternativ eine Kastenform oder eine Guglhupfform normaler Größe.
Zutaten
|
- Die Eier mit dem Zucker, der Vanille und dem Salz ca. 10-15min schaumig rühren.
- Die Schlagsahne steif schlagen. Sahne und Eiercreme vorsichtig aber gründlich vermischen. Dafür benutzt man am besten einen Schneebesen, damit so wenig Luft wie möglich aus der Masse gerührt wird.
- Mehl und Backpulver mischen und auf die Sahne-Eiermasse sieben. Ebenfalls vorsichtig unterheben. In eine Guglhupfform, eine Kastenform oder eine 20cm Springform füllen. Bei 160° Umluft ca. 1h backen.
Der Kuchen ist locker und dennoch saftig, daher schmeckt er mir auch ohne Füllung sehr gut. Wer mag, kann ihn aber natürlich füllen. Dazu passt z.B. Marmelade, Lemon Curd, Himbeer-Sahne, Vanillecreme, Erdbeer-Sahne, Swiss Meringue Buttercream, fruchtige Buttercreme oder auch Puddingbuttercreme.
Hallo,
ich habe auch noch Sahne zu verwerten und der Kuchen hört sich super an!
Hast du Erfahrung mit der „Schokoisierung“ des Kuchens? Ich überlege, ob ich Backkakao nehme oder etwas edler geschmolzene (Zartbitter)Schokolade. Allerdings habe ich Sorge, dass sich dadurch die Konsistenz verändert und bin mir unsicher, ob es das wirklich bringt.
Vielleicht hast du ja eine Idee 🙂
Liebe Grüße!
Hi,
grundsätzlich tauscht man Mehl gegen Kakao aus, bei einem normalen Kuchen so zwischen 30g und 50g. Das verändert die Konsistenz nur minimal. Geschmolzene Schokolade bringt zu viel Fett mit, das macht den Kuchen weniger locker.
Viele Grüße,
Claudia
Nur Klitsch. Lecker aber klitschig.
Dann wurde zu viel gerührt, insb. wenn das Mehl dazu gegeben wurde. Oder der Kuchen war nicht durchgebacken. Der Kuchen wird sehr locker.
Ich hatte zwei Becher Schlagsahne zu verwerten und war daher auf der Suche nach einem passenden Rezept.
Habe noch frische Heidelbeeren untergehoben und zur Hälfte der Teigmenge Kakao gegeben, sodass ein sehr leckerer, fruchtiger Marmorkuchen herausgekommen ist. Super locker, fluffig, saftig, feinporig…liebe es. Konsistenz und Geschmack top.
Eine 20cm Springform kam mir etwas klein vor, also habe ich eine Gugelhupfform verwendet. Leider kam der Kuchen beim Stürzen nicht ganz heraus. Geschmeckt hat’s trotzdem 😀
Hallo,
ich wollte für einen Geburtstag die Geburtstagszahl aus dunklem Teig(ausgestochen) in einem
hellen Teig verstecken.
Meinst du hier der eignet sich dafür oder ist er beim Füllen in die Form zu flüssig ?
Das kann ich dir leider nicht beantworten.
Hallo Ofenkieker,
kann ich aus diesem Rezept evtl auch Muffins backen?
Viele Grüße, Nina
Liebe Nina,
ja, du kannst den Teig auch in einer Muffinsform backen. Das geht übrigens eigentlich mit jedem Teig.
Viele Grüße,
Claudia
Hallo Claudia!
Ist der Kuchen von der Lockerheit mit einem Biskuit zu vergleichen und damit als oberste Etage für eine dreistöckige Torte geeignet?
Vielen Dank schon mal für deine Mühe, meine ganzen Laien/Anfängerfragen zu beantworten.
Lg, Lisa
Liebe Lisa,
nein, der Sahnekuchen geht schon eher in Richtung Rührteig als in Richtung Biskuit. Ich würde ihn nicht unbedingt mit viel Füllung versehen und auch nicht unbedingt als oberste Etage nehmen. Dafür ist Biskuit mit einer Sahnefüllung aus meiner Sicht besser, auch um eine wirklich leichte Torte mit dabei zu haben.
Viele Grüße,
Claudia
Hallo Ofenkieker,
der Kuchen klingt so interessant, dass ich ihn letztes Wochenende gleich mal ausprobiert habe. Er war echt klasse. Er war so gut, dass sogar die Kuchenmeider noch ein weiteres Stück gegessen haben. Und so wurde er vollständig verschlungen. Daher konnte ich leider nicht testen, wie lange er locker und saftig bleibt.
Mein „Großer“ hat dieses Wochenende Geburtstag. Wenn ich den Kuchen am Samstag Abend backe, hält er sich dann bis Montag für den Kindergarten oder sollte ich lieber zu einem anderen Kuchen greifen?
Liebe Grüße
Monika
Liebe Monika,
das freut mich sehr! Ich habe den Kuchen schon 3-4 Tage stehen gehabt, mit Schokoguss, was ganz gut ging. Die ersten 2 Tage war er aber doch definitiv saftiger und leckerer, also ist das wohl eher ein Kuchen zum frisch essen.
Viele Grüße,
Claudia
Geschlagen Sahne statt Butter? Das klang wirklich interessant. Ich habe mangels Vanilleschote, Orangenschale genommen und muss sagen: sehr lecker und überhaupt gar nicht trocken! Super luftig, saftig und lecker! Für Motivtorten ist er mir aber, glaube ich. doch zu locker – von ersten Eindruck.
Hast du daraus schon mal eine Motivtorte gemacht?
LG Astrid
Ok, ich muss mich korrigieren. Jetzt, ein Tag später, kann ich sagen, dass der Teig doch fest genug für eine Motivtorte wäre. Ich wahr wohl gestern einfach zu ungeduldig. 😉
LG
Liebe Astrid,
ich bin, was lockere Teige bei Motivtorten angeht, nicht zimperlich. Einfach weil bei uns niemand so gerne kompakte Kuchen ist, nehme ich für runde Torten immer Biskuit und geschnitzt wird auch mit Wunderkuchen und Co. Ich denke, für aufwändige geschnitzte Torten ist dieser Kuchen nichts. Aber wenn man eine einfache Form ausschneiden möchte oder sogar nur rund bzw. eckig backt, sollte der Kuchen gut funktionieren.
Ich habe neulich den unteren Teil einer Kugel daraus gebacken und diese natürlich etwas begradigt, da gab es keinerlei Schwierigkeiten.
Viele Grüße,
Claudia
Hallo, ich habe die Form eingefettet, war das ein Fehler? Er ist beim Backen super schön aufgegangen und dann wieder zusammengefallen. Als ich ihn aus der Form gelöst habe, war er an den Seiten „hubbelig“ bzw. Nicht gerade hochgebacken. Das hatte ich noch nie und kann mir das auch nicht erklären… ich habe ihn in einer 15er Form mit weniger Temperatur, dafür länger gebacken. Hast du eine Idee? Einfetten ja oder nein? Liebe Grüße
Liebe Ramona,
bei luftigen Teigen wie diesem fette ich den Rand der Form nie, nur den Boden. Sonst kann es zu den von dir beschriebenen Effekten kommen.
Viele Grüße,
Claudia
Ich habe diesen Kuchen gerade fertig gebacken. Für eine Kastenform ist die Menge erheblich zu viel, sie war randvoll, ich mußte ihn dann schnell teilen. Der Teig ist wunderbar fluffig und sehr lecker. Kann man sicherlich schöne Variationen mit machen. Beim nächsten Mal werde ich die Zutaten halbieren für die Kastenform.
Liebe Sabine,
das tut mir Leid – ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass mein Gugelhupf mit meiner Kastenform und Springform kompatibel ist. Da muss ich jetzt mal schauen, ob meine Kastenform extra groß ist.
Viele Grüße,
Claudia