Sommerlich, leicht und erfrischend, Zitronencremes sind einfach was feines. Außer, sie sind mit diesem furchtbaren künstlichen Zitronenaroma aus den kleinen Fläschen gemacht. Früher gab es bei uns manchmal Zitronenrolle, die schmeckte immer so penetrant danach. Dann war die Creme noch zu sahnig und zu süß, das hat mit Zitronentorten für lange Zeit verleidet. Seitdem ich selbst backe, habe ich Zitronenaroma vollständig aus meiner Küche verbannt. Das Finnesse-Zeugs verwende ich noch ganz gerne mal in Kuchenteig, aber in Cremes kommt mir nur echte Zitronenschale und echter Saft.
Das bisschen mehr Arbeit wird dann belohnt durch eine wirklich erfrischende Creme mit wunderbarem Aroma. Da schmeckt man die Zitrone einfach! Ich mag es dann noch nicht zu süß und sahnig, deswegen besteht diese Creme aus reichlich Quark und nicht zu viel Zucker. Wer es aber lieber süßer mag, kann natürlich mehr Zucker nehmen. Sahniger wird die Creme durch Sahnequark oder man ersetzt einen Teil des Quarks durch Schmand oder Mascarpone. Also ziemlich flexibel das Rezept.
Hier habe ich zum zweiten Mal und zum ersten Mal erfolgreich mit San Apart gearbeitet. Öfter schon habe ich davon gelesen und auch gehört, dass es viel stärker bindet, wie Sahnesteif. Bei meinem ersten Versuch mit pürierten Erdbeeren in einer Sahnecreme war ich noch nicht so überzeugt, weil die Creme trotz reichlich San Apart noch sehr weich war. Aber bei diesem Rezept hat es wunderbar geklappt – viel besser wie mit Sahnesteif (das nützt meiner Meinung nach nur bei reiner Sahne was) und viel einfacher wie mit normaler Gelatine. Also für Cremes mit relativ wenig flüssigem Anteil bin ich echt von San Apart überzeugt!
|
Zubereitungszeit | 30 Minuten |
Portionen |
Portionen
|
- 600 ml Sahne
- 150 g Zucker
- 3 EL San Apart* statt San Apart kann man auch Sofortgelatine entsprechend 6 Blatt Gelatine verwenden
- 2-3 Bio-Zitronen
- 750 g Magerquark
- 3 EL San Apart*
Mengen
Hier kannst du die Stückzahl- bzw. Portionenzahl ändern.
Wenn du das Rezept von einer Backform zu einer anderen umrechnen möchtest, benutze KuUm. Trage dann die um den Faktor korrigierte Portionenzahl unten ein.
Ergibt ca. 1700ml Creme. Das Rezept ist ausreichend, um eine 24cm Torte 2x zu füllen (je ca. 1,5cm dick) und auch von außen dünn zu bestreichen.
Zutaten
|
- Die Sahne mit dem Zucker steif schlagen. Dabei nach und nach die erste Portion San Apart einrieseln lassen. Kühl stellen.
- Die Zitronen waschen, dann von 2 Zitronen die Schale abreiben. Den Saft auspressen, so dass man 150ml Saft erhält.
- Den Quark mit dem Zitronensaft und der Schale glatt rühren. Die zweite Portion San Apart zufügen, alles verrühren. Die Masse sollte nun deutlich fester werden.
- Den Quark mit der Sahne verrühren. Die Creme kann nun direkt zum Füllen einer Torte verwendet werden. Stellt man die Creme kühl, wird sie noch etwas fester.
Kann man die Creme für die Füllung einer Biskuit Rolle verwenden ?
ja 🙂
Hallo!!!
Erst einmal möchte ich sagen, dass die Zitronencreme super schmeckt und meine Gäste begeistert von der Torte waren, die gebacken hatte. Ich wollte zum Geburtstag meines Neffen eine Torte backen und die Creme gerne einfärben. Geht dies überhaupt??? Irgendwelche Erfahrung schon mal damit gemacht. Vielen dank
Hallo 🙂
einfärben geht mit jeder hellen Creme, ist also gar kein Problem hier.
Viele Grüße,
Claudia
Hallo,
Ich habe mir gerade dein Video angesehen und wollte fragen, ob du mir noch mal erklären kannst was du meinst mit „ Ergibt ca. 1700ml Creme. Das Rezept ist ausreichend, um eine 24cm Torte 2x zu füllen (je ca. 1,5cm dick) und auch von außen dünn zu bestreichen.“ Ich möchte nämlich eine Torte mit 3 Böden machen und weiß nicht wie viele Portionen ich dazu brauche.
Wäre super wenn du mir antwortest!
Lg,
Emma:)
Liebe Emma,
wenn du eine runde (oder eckige) Torte machst, kannst du mit den Formeln für einen Zylinder (oder einen Quader) mit dem Durchmesser (bzw. Länge/Breite) und der Dicke der Füllung ausrechnen, wie viel Füllung du brauchst. Zusammen mit den Volumenangaben im Rezept weißt du dann, ob du das Rezept anpassen musst. Damit man nicht rechnen muss, wenn man die Torte so wie beschrieben macht, steht eben auch für das Standardmaß dabei, für wie viel Füllung die Torte reicht (also hier 2mal dick gefüllt). Wenn du drei Böden hast, füllst du ja zweimal. Wenn du einen Tortendurchmesser von 24cm haben willst, kannst du das Rezept also genauso nehmen. bei 26cm auch, dann wird die Füllung aber etwas dünner. Bei 28cm oder 20cm müsstest du rechnen.
Liebe Grüße!
Vielen Dank !!!
Morgen werde ich eine Torte mit deinem Rezept ausprobieren:)
Liebe Grüße
Hallo,
Kann ich die Creme auch zum einstreichen nutzen oder ist sie dafür eher ungeeignet?
Du kannst damit auch eine Torte von außen bestreichen, allerdings ist die Creme nicht fondanttauglich und wird nicht so glatt wie Buttercreme
Guten Morgen!
Lässt sich mit dieser Creme auch dekorieren/spritzen?
Lg aus Hessen
Lisa
Grundsätzlich schon, allerdings nicht so perfekt wie mit Buttercreme, da sie etwas grober wirkt.
Kann ich die Creme auch als Füllung für Macarons nehmen? LG Dani
Nein, das geht nicht, da die Creme zu feucht ist und sich die Macarons auflösen würden. Für Macarons sind Buttercremes, Ganache, Marmelade und Lemon Curd geeignet, nicht jedoch Cremes mit viel Quark, Sahne usw.