Jetzt komme ich im August noch mit einer Erdbeercreme für eine Erdbeertorte um die Ecke, wo man doch eigentlich nur die letzten Sommertage genießt und sich so langsam auf den Herbst und Winter einstellen muss. Äpfel, Pflaumen, Birnen, Zimt, Nüsse, Kürbis, das hat jetzt bald Saison, ich weiß.
Trotzdem gibt es nun noch ganz schnell dieses Rezept, weil es schon seit über einem Jahr auf meiner Festplatte rumgammelt. Schon letztes Jahr habe ich es nicht mehr geschafft, es in der Erdbeersaison zu veröffentlichen. Dieses Jahr dann wieder nicht, aber die nächste Erdbeersaison kommt bestimmt und dann passt dieses Rezept. Mit etwas Glück bekommt man im Moment sogar noch leckere späte Erdbeersorten, aber da muss man wirklich Glück haben.
Wie dem auch sei, diese Erdbeercreme ist wunderbar sahnig, fast wie ein wirklich gutes Erdbeereis. Natürlich schmeckt sie fruchtig erdbeerig, dank reichlich Erdbeerpürree. Ich habe dieses Rezept nämlich für Motivtorten entwickelt, die ja meist vom Backen bis zum Dekorieren etwas stehen. Cremes mit frischen Erdbeerstücken sind dafür ungeeignet, weil die Erdbeeren zum einen permanent gekühlt werden sollten und zum anderen sich auch dann nur 1-2 Tage halten. Diese Creme wird aber mit pürierten, aufgekochten Erdbeeren gemacht, so dass sie 3-4 Tage haltbar ist. Natürlich sollte sie auch möglichst durchgehen gekühlt werden, aber ein bisschen Zeit außerhalb des Kühlschranks zum Dekorieren der Torte hat man schon noch.
Rezept: Erdbeercreme
|
Zubereitungszeit | 30 Minuten |
Backzeit | 45 Minuten |
Portionen |
Portionen
|
- 10 Blatt Gelatine
- 700 ml Erdbeerpüree von ca. 1kg frischen Erdbeeren
- 170 g Zucker
- 3 EL Zitronensaft
- nach Belieben Vanille
- 600 ml Sahne
- 600 g Schmand oder ein anderes säuerliches Milchprodukt mit 25-30% Fett
Mengen
Hier kannst du die Stückzahl- bzw. Portionenzahl ändern.
Wenn du das Rezept von einer Backform zu einer anderen umrechnen möchtest, benutze KuUm. Trage dann die um den Faktor korrigierte Portionenzahl unten ein.
Das Rezept ist ausreichend, um eine 24-26cm Torte mit 2x üppig zu füllen (je ca. 1,5cm Dicke) und von außen mit Creme zu bestreichen. Das Rezept ergibt ca. 1900ml Creme oder 1900g.
Zutaten
|
- Die Erdbeeren waschen, putzen und pürieren. Von dem Püree 700ml abmessen. Statt frischer Erdbeeren können notfalls auch ca. 700g tiefgekühlte, aufgetaute und anschließend pürierte Erdbeeren verwendet werden.
- Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und ca. 5-10min quellen lassen.
- Das Erdbeerpüree mit dem Zucker, dem Zitronensaft und der Vanille in einen kleinen Topf geben. Alles aufkochen und einige Minuten sprudelnd kochen lassen. Dabei hin und wieder umrühren. Den Topf vom Herd nehmen und ein paar Minuten abkühlen lassen, so dass das Püree nicht mehr kochend heiß ist.
- Wer möchte, kann das Püree nun mit Zucker und / oder Zitronensaft abschmecken. Gerade bei nicht ganz vollreifen süßen Erdbeeren macht es evt. Sinn, mehr Zucker zu verwenden. Da heiße Speisen süßer schmecken als kalte Speisen, sollte das Püree eher etwas süßer abgeschmeckt werden.
- Die Gelatine leicht ausdrücken und die Blätter einzeln in dem heißen Erdbeerpüree schmelzen lassen. Immer mal wieder umrühren, so dass sich die Gelatine im Püree löst. Dann abdecken und ca. 1h kühl stellen oder in einem kalten Wasserbad kalt rühren.
- Die Sahne steif schlagen. Dazu sollte die Sahne und auch die Schüssel eiskalt sein. Nicht zu lange rühren, sonst entsteht Butter. Zum Schluss den Schmand kurz untermischen.
- Das Erdbeerpüree sollte nun maximal handwarm sein, es muss aber noch flüssig sein. 2-3 EL der Sahnecreme unter das Püree rühren, um die Temperatur anzugleichen. So werden Gelatineklümpchen verhindert.
- Unter Rühren das Erdbeerpüree nach und nach zur Sahne gießen. Alles vermischen. Es entsteht eine recht flüssige rosa Masse. Die Erdbeercreme nun gut 1h kühl stellen. Dann ist sie weich-cremig und kann benutzt werden, um eine Torte mit Hilfe eines Tortenrings zu füllen. Erst nach ca. 3h Kühlzeit ist die Creme schnittfest. Die Torte also unbedingt lange genug kühl stellen!
Die Creme schmeckt intensiv erdbeerig. Wer es gerne etwas frischer mag, kann frische, gewürfelte Erdbeeren unter die fertige Creme heben. Auch Schokostückchen (weiß oder Zartbitter) passen gut dazu.
Selbstverständlich kann diese Creme entsprechend mit anderem pürierten Obst zubereitet werden. Für Himbeeren empfehle ich allerdings diese Himbeer-Mascarpone-Creme.
Hallo, viiiielen Dank für die tolle Seite, seit 11 Jahren backe ich “ mit dir“ 🙂
Kurze Frage: kann man über diese Creme Schokoguss machen? VG
Uhh, das ist ja toll 🙂 Vielen Dank für dieses Kompliment! Wenn du über die Creme Schokoguss machen möchtest, musst du die Torte vorher mehrere Stunden, am besten über Nacht, gut kühlen und den Schokoguss soweit wie möglich abkühlen lassen. Das ist ein bisschen tricky, aber gut machbar mit genügend Geduld 🙂