Gestern war ja Muttertag und da passen solche wunderschön roten Red Velvet Whoopie Pie Herzen natürlich besonders gut. Ich muss aber zugeben, dass ich diese schon zum Valentinstag gebacken habe. Und eigentlich auch mehr für mich, als für irgendjemanden sonst. Ich liebe nämlich die Kombination von viel Vanille, etwas Kakao und dem leicht säuerlichen der Frischkäsefüllung. Eigentlich so einfach und doch so genial 🙂
Mal sehen, wenn mich meine Mutter in ein paar Wochen besuchen kommt, holen wir vielleicht mit einer zweiten Fuhre dieser Whoopie Pies den Muttertag nach. Da freuen wir uns bestimmt beide darüber. Oder ich denke mir noch was anderes Feines aus, mal sehen. Das ist nämlich immer das Problem mit meinem Blog, ich kann euch ja schlecht immer wieder das selbe zeigen. Meine Lieblingsrezepte mache ich also viel zu selten, um immer wieder etwas neues zu machen. Glücklicherweise finde ich so immer wieder neue Lieblingsrezepte, ich muss also nicht wirklich leiden 😉
Vor einiger Zeit hatte ich euch ja versprochen, dass ich euch noch einige Red Velvet Rezepte zeige. Ich habe ja schon Madeleines gebacken und daraus ein Himbeer-Tiramisu gezaubert und nun setze ich diese Reihe mit den Red Velvet Whoopie Pies fort. Diese kleinen Küchlein ähneln schon fast dem „richtigen“ Red Velvet Kuchen. Sie enthalten eben viel Vanille, etwas Kakao und Buttermilch für die gewisse Säure. Der Teig ist allerdings noch relativ fest, wodurch sie sich eben zu Whoopie Pies formen lassen. Mit etwas Geschick kann man auch Herzen daraus zaubern, zu kompliziert dürfen die Formen aber nicht werden. Dafür verläuft der Teig beim Backen zu sehr.
Wie gesagt, ich habe die Herzen ja schon am Valentinstag gemacht. Da habe ich mir gedacht, rote Lippen wären doch eine hübsche Ergänzung. Das wurde aber leider so gar nichts, die sahen nach dem Backen eher wie die Schlauchboote gewisser Hollywoodschönheiten aus. Also haltet euch lieber an runde oder herzförmige Whoopie.
|
Zubereitungszeit | 120 Minuten |
Backzeit | 12 Minuten |
Portionen |
Whoopies
|
- 120 ml Buttermilch
- nach Belieben Lebensmittelfarbe rot, Paste oder Gel
- 250 g Mehl
- 20 g Kakao
- 1/2 Tl Natron
- nach Belieben Vanille
- 1 Prsíse Salz
- 115 g weiche Butter
- 225 g brauner Zucker
- 1 Ei
- 250 ml Sahne
- 200 g Frischkäse
- 2-3 EL Zucker nach Geschmack
- nach Belieben Vanille
- 2 EL San Apart* ersatzweise Gelatine Fix
Mengen
Zutaten
Teig
Füllung
|
- Die Buttermilch mit der Lebensmittelfarbe verrühren. Es sollte eine intensive, leuchtend rote Farbe entstehen. Dafür braucht man ca. 1 TL konzentrierte Farbpaste oder entsprechend mehr flüssige Farbe.
- Mehl, Kakao, Natron, Vanille und Salz in einer Schüssel mischen.
- Butter und Zucker ca. 5min cremig rühren. Dann das Ei zufügen und so lange rühren, bis sich alles zu einer Masse verbunden hat.
- Das Mehl und die Buttermilch zufügen. Auf langsamer Stufe ca. 1-2 Minuten rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Bei Bedarf dabei weitere Farbe zufügen - durch den Kakao im Teig bleibt das Rot aber immer etwas dumpf. Für ein leuchtendes Rot den Kakao ganz oder teilweise durch Mehl ersetzen, was dann aber nicht mehr so gut schmeckt.
- Entweder Herzen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen (siehe Video) oder einfach kleine Häufchen mit Esslöffeln formen. Die Whoopie Pies dann bei 160° Umluft ca. 12-15min im vorgeheizten Ofen backen. Die Ränder sollten hell bleiben. Springt der Teig bei leichtem Druck federnd zurück, sind die Whoopies gut. Auf dem Blech auskühlen lassen, dann vorsichtig lösen.
- Für die Creme Sahne, Vanille und Zucker steif schlagen. Dabei ca. die Hälfte des San Aparts einrieseln lassen.
- Den Frischkäse mit dem restlichen San Apart verrühren, Klümpchen lösen sich später auf.
- Dann den Frischkäse und die Sahne ca. 2 Minuten zusammen aufschlagen, bis eine glatte luftige Creme entsteht. Bei Bedarf weiteres San Apart oder auch Puderzucker zugeben.
- Die Creme in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle füllen und kleine Tupfen auf die Hälfte der Whoopies setzen. Dann jeweils einen zweiten Whoopie darauf setzen und leicht andrücken.
Mit dem Absenden des Kommentars bist du einverstanden, dass im Rahmen der Kommentar-Abgabe Daten erfasst und gespeichert werden, wie in der Datenschutzerklärung zur Kontaktaufnahme angegeben.