Heute stelle ich euch mal wieder einen richtigen Klassiker vor, nämlich ein Rezept für Herrencreme. Bei dem Namen Herrencreme frage ich mich immer, ob es wohl auch eine Damencreme gibt? Und was bitte den Erfinder der Creme dazu bewogen hat anzunehmen, dass Damen nicht gerne mal ein Schlückchen Rum mögen?
Wie auch immer, mal abgesehen von dem altmodischen Namen mit Diskriminations-Potential, ist die Herrencreme eine wirklich schöne Tortenfüllung für alle, die es gerne etwas alkoholisch mögen. Ein guter Schuss Rum ist nämlich geschmacksgebend. Sonst besteht die Creme aus Vanillepudding, Sahne und Schokosplittern. Eigentlich ist die Herrencreme eher ein Dessert, aber ich habe sie hier mit Gelatine gefestigt, so dass sie eine wunderbare standfeste Tortencreme abgibt.
Weil ich oft gefragt werde, ob man den Alkohol bei so einer Creme auch weglassen kann: Ja kann man, ist natürlich nicht verboten. Nur ist es dann eben keine Herrencreme mehr, sondern eine einfache Vanillecreme mit Schokostückchen. Schmeckt auch lecker, keine Frage. In eine Herrencreme gehört aber Rum, insofern gibt es keine alkoholfreie Herrencreme. Den Rum könnte man natürlich durch etwas Wasser und Rumaroma ersetzen, aber das schmeckt recht künstlich und würde ich daher nicht empfehlen. Dann lieber eine Vanillecreme mit Schokostückchen.
|
Zubereitungszeit | 60 Minuten |
Backzeit | 20 Minuten |
Wartezeit | 4 Stunden |
Portionen |
Portionen
|
- 35 g Speisestärke z.B. Mondamin
- 2 Eigelb
- 100 g Zucker
- 450 ml Milch
- 70 ml Rum wer es milder mag, nimmt nur 50ml
- nach Belieben Vanille
- 6 Blatt Gelatine empfohlen bei Motivtorten, wird eine weichere Creme für normale Torten gewünscht, reichen auch 5 Blatt
- 300 ml Sahne
- 80 g Schokolade Zartbitter, nach Wunsch auch Vollmilch
Mengen
Ergibt ca. 1200ml oder 950g. Damit ist das Rezept ausreichend, um eine 20cm Torte mit 2 2cm dicken Schichten oder 3 1,5cm dicken Schichten zu füllen.
Zutaten
|
- Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Stärke und Zucker mischen. Mit etwas Milch zu einem dickflüssigen Brei verrühren. Dann die Eigelb untermischen.
- Die restliche Milch mit der Vanille aufkochen.
- Die heißen Milch in zwei bis drei Portionen zu der Eigelb-Stärke-Mischung gießen, sofort verrühren.
- Die Eiermilch zurück in den Topf gießen. Nun auf mittlerer Stufe erwärmen, bis die Creme dicklich wird. Sie sollte nicht kochen, damit das Eigelb nicht gerinnt. 80° C sind optimal. Dabei ständig rühren, damit nichts anbrennt. Ein Thermometer ist für dieses Rezept nicht unbedingt nötig, sofern man die Creme sanft erwärmt und ständig beobachtet.
- Die Gelatine ausdrücken und Blatt für Blatt in den heißen Pudding rühren. Dabei schmilzt die Gelatine und löst sich im Pudding auf. Dann den Rum unterrühren. Wer lieber zunächst etwas vorsichtig mit dem Rum ist, nimmt nur 50ml und schmeckt zum Schluss ab. Es ist normal, dass der Pudding dabei etwas flüssiger wird.
- Die heiße Creme durch ein Sieb in eine saubere Schüssel gießen. So werden potenziell vorhandene, geronnene Eigelbstückchen entfernt. Direkt auf die Oberfläche Frischhaltefolie legen und den Pudding auskühlen lassen. Durch die Folie wird die Hautbildung verhindert.
- Die Creme ein paar Stunden vollständig auskühlen lassen. Das Abkühlen kann beschleunigt werden, in dem man sie in eine Metallschüssel füllt und in ein kaltes Wasserbad stellt. Dabei hin und wieder umrühren. Lässt man sie über Nacht auskühlen, ist sie am nächsten Morgen sehr fest. Sie kann dann aber dennoch weiterverarbeitet werden, in dem man sie mit einem Handmixer kräftig glatt rührt. Ideal ist das aber nicht, da leicht Klümpchen bleiben. Lässt man sie nur einige Stunden abkühlen, kann ein perfektes Zwischenstadium erreicht werden: Der Pudding ist nicht mehr warm, aber noch relativ weich.
- Die Sahne steif schlagen. Dann den abgekühlten Pudding unterheben (ist die Creme noch zu warm, schmilzt die Sahne!). Wer mag, kann die Creme nun noch mit weiterem Rum abschmecken. Übrigens: Wer sich die Zubereitung einer sehr ähnlichen Creme gerne als Video ansehen möchte, findet das hier.
- Die Schokolade fein hacken und unter die Creme heben.
- Die fertige Sahne-Vanillecreme für ca. 30min kühl stellen, dann ist sie fest genug, um eine Torte damit zu befüllen. Vollständig fest wird sie nach einer Kühlzeit von mind. 2h.
Damencreme gibt es tatsächlich. Die ist mit Eierlikör 😀
Echt? Wie genial, da muss ich mal ein Rezept raussuchen 😉