Als ich diese Plätzchen in Martha Stewarts Cookies* gesehen habe, wusste ich sofort, dass ich diese mal nachbacken muss. Leider hat sich das Backen als nicht so einfach herausgestellt, da bei mir der Teig einfach zu klebrig war. Ich habe gefühlt noch ein halbes Kilo Mehl und einen ganzen Haufen Nerven unterarbeiten müssen, bis ich den Teig endlich anständig ausrollen konnte. Zu meinem Schrecken habe ich gerade beim Nachschlagen des Rezeptes festgestellt, dass ich mich hoffnungslos bei der Umrechnung von Ounces und Cups in Gramm verrechnet habe….
Weil die Plätzchen aber so hübsch aussehen und sowas von lecker sind, gebe ich euch das Rezept trotzdem weiter, natürlich in der korrekten Fassung.
Ansonsten kann ich die Plätzchen wirklich nur empfehlen. Auch wenn sich das Formen der Windräder ein bisschen kompliziert liest, ist es doch gar nicht so aufwändig. Außerdem wird man mit einer tollen Kombination aus fruchtig-süßem Kern, knusprigen Teig und leckerer Creme belohnt – und das alles noch in einer wirklich bezaubernden Optik!
Zutaten
Teig
- 200g = 2 cups Mehl
- 130g = 2/3 cup Zucker
- 1/2 Tl Backpulver
- 120g = 1/2 cup Butter
- 85g Frischkäse
- 1 Ei
- Vanille
Füllung
- 85g Frischkäse
- 80g = 1 cup Kokosflocken (ich habe diese durch 110g = 1 cup gemahlene Mandeln ersetzt)
- 110g = 1/4 cup gehackte Schokolade
- 3 EL Zucker
- Erdbeermarmelade
außerdem
- 1 Ei
- ggf. etwas Zucker
Zubereitung
Teig
Mehl und Backpulver mischen. Weiche Butter mit dem Frischkäse und dem Zucker verrühren. Das Ei und Vanille unterrühren, bis eine lockere glatte Creme entstanden ist. Das Mehl kurz unterkneten und den Teig dann für 1-2h kühl stellen.
Füllung
Frischkäse, Mandeln und Zucker verrühren. Die Schokolade (sie sollte fein gehackt sein) ebenfalls unterrühren.
Füllen und Backen
Den Teig 2mm dick ausrollen. Mit Hilfe eines Lineals den Teig zu einem Rechteck begradigen und schließlich in 6,5×6,5cm große Quadrate schneiden. Am besten geht dies mit einem Pizzaschneider, oder hübscher mit einem gewellten Teigrädchen. Nun schneidet man von allen 4 Ecken diagonal zur Mitte ca. 1-2cm tief ein. Lässt man die Quadrate alle nebeneinander liegen, geht dies ziemlich zügig.
In die Mitte eines jeden Quadrate wird nun ein kleiner Klecks Füllung gesetzt. Dann wird jede zweite Ecke zur Mitte geschlagen, so dass ein Windrad entsteht.
Ein Ei verquirlen und damit die Plätzchen bestreichen. Wer möchte, kann sie noch mit Zucker bestreuen, ich fand das aber zu süß. Dann werden die Plätzchen bei 160° ca. 6min vorgebacken. In dieser Zeit sollte man die Erdbeermarmelade, Mehl und einen Holzkochlöffel schon mal bereitstellen. Die Plätzchen dann aus dem Ofen nehmen. Mit dem in Mehl gestippten Holzlöffel die Mitte der Plätzchen etwas vertiefen. Dann eine kleine Portion Erdbeermarmelade in die Vertiefung geben. Die Plätzchen nun für weitere 6-8min backen. Die Ecken sollten goldgelb sein und die Marmelade etwas fester. Die Plätzchen dann auf einem Gitter auskühlen lassen. Wer mag, kann die Windräder auf Holzspieße o.ä. stecken.
Oooh, die sehen aber wirklich sehr hübsch aus! Hast Du die Kokosflocken selbst gemahlen, oder gibt es die tatsächlich zu kaufen?
Ich Blödfrau habe das Wort „Mandeln“ überlesen und ziehe meine Frage hiermit zurück *lach*
Hihi, ich habe mich schon ganz heftig gewundert!
Freut mich sehr, dass dir die Plätzchen gefallen, schließlich bist du ja die unangefochtene Keks-Queen 😉
Liebe Grüße!