Mir war mal nach Erdnussbutter. Eigentlich bin ich davon gar kein so großer Fan, aber manchmal packt mich die Lust auf Snickers, Erdnussplätzchen und Co. So zum Frühlingsbeginn habe ich mich mal für eine typisch amerikanische, fruchtige Kombination entschieden.
So habe ich Erdnussplätzchen mit einer Buttercreme aus Marshmallow-Fluff und Erdbeermarmelade gefüllt. Das ergibt nicht nur eine tolle Farbkombi sondern auch einen ganz besonderen Geschmack. Das leicht salzig-nussige der Plätzchen passt nämlich ganz wunderbar zu der süßen Creme. Dazu ein Hauch Erdbeere und zumindest ich schwebe im 7. Himmel 😉 Wer keine Lust auf Cremefüllung hat, dem seien die Plätzchen pur auch empfohlen. Ich musste mich ganz schön zusammenreißen, um nicht alle Plätzchen ungefüllt aufzufuttern…
Tja, nur eine Sache gefällt mir bei den Whoopie Pies nicht so. Um mir die Schweinerei mit den handgeformten Whoopie Pies zu ersparen und gleichzeitig perfekt runde Plätzchen zu erzeugen, habe ich den Teig in meiner Muffinform gebacken. Leider ließen sich die sehr weichen Plätzchen nur sehr schwer heil lösen. Außerdem gefiel mir die doch etwas zu eckige Form nicht… Nun habe ich mal gelesen, dass es richtige Whoopie-Bleche gibt. Hat da jemand Erfahrung mit? Lohnt sich die Anschaffung überhaupt?
Zutaten
für ca. 12 Stück
Teig
- 75g Mehl
- 1/4 Tl Backpulver
- 1/4 Tl Natron
- 115g Butter
- 75g Erdnussbutter
- 1 Ei
- 90g brauner Zucker
- 1 EL Buttermilch oder Joghurt (jedenfalls was säuerliches, damit das Natron reagieren kann)
Füllung
- 80g Butter
- 100g Marshmallow-Fluff
- 4 TL Erdbeermarmelade
- ggf. pinke Lebensmittelfarbe
- ggf. Puderzucker
Zubereitung
Teig
Für die Erdnussplätzchen die Butter mit der Erdnussbutter und dem Zucker cremig aufschlagen. Das Ei kurz unterrühren.
Mehl mit Backpulver und Natron mischen und zusammen mit der Buttermilch unter die Fett-Eier-Masse heben.
Aus dem Teig 24 kleine runde Plätzchen formen, in dem kleine Häufchen Teig auf ein Backblech gesetzt werden. Diese Häufchen dann etwas verstreichen.
Die Plätzchen bei 180° Umluft ca. 8-12min goldgelb backen. Die Plätzchen auf ein Kuchenrost gleiten lassen (Achtung, sehr zerbrechlich!) und vollständig auskühlen lassen.
Füllung
Die Butter cremig aufschlagen. Das Marshmallow-Fluff unterrühren, alles gründlich aufschlagen. Zum Schluss die Erbeermarmelade unterrühren. Die Creme ggf. mit Puderzucker abschmecken.
Auf die Hälfte der Plätzchen jeweils 1-2 Tl der Creme verteilen. Ein zweites Plätzchen darauf setzen.
Ich hatte schon immer mal vor Whoopies zu backen. Die von der „klitzekleinen“ Dani sehen immer so gut aus…..
Bislang bin ich noch nicht dazu gekommen.
Bis vor kurzem wusste ich auch nicht, dass es ein extra Blech dafür gibt….
Die Kombi Erdnuss und Erdbeere hört sich gut an….und lecker aussehen tutn sie sowieso….
.. mmhhhhm…. kannste einen rüber biemen? Oder zwei… oder drei…?
Zauberhafte Grüße … Katja
Erdnussbutter und Erdbeere zusammen schmeckt bestimmt saugut! Ein Whoopie Blech besitze ich nicht, aber ich habe schon oft auf Blogs gesehen, daß Whoopies nach dem Backen mit einem Ausstecher in Form gebracht wurden. So wie hier:
http://www.bakenoprisoners.com/wordpress/?tag=whoopie-pies
Hmmm, das ist ja auch eine gute Idee! Manchmal denkt man einfach zu kompliziert 🙂 Danke für den Tipp!