Die Idee, eine Torte in Form einer Kerze zu dekorieren, habe ich schon öfter gesehen. Als ich überlegt habe, wie ich meine Christrose mit einer Torte zusammen als kleines Dankeschön an einen lieben Menschen verschenken kann, ist mir diese Idee wieder eingefallen. Bei den Torten, die ich gesehen habe, ist das überlaufende Wachs aus Zuckerguss oder weißer Schokolade gemacht. Ich habe mich entschieden, die Wachstropfen aus Fondant zu machen. Ich denke, die Kerze wirkt so mehr aus einem Guss und ist insgesamt stimmiger. Aber ihr könnt euch gerne auch mal dieses Video ansehen, dort wird die andere Methode erklärt.
Jetzt zur Weihnachtszeit passt eine Kerze natürlich total gut. Zusammen mit weihnachtlichen Zuckerblumen, wie eben eine Christrose oder auch ein Weihnachtsstern entsteht ein hübsches Adventsgesteck, nur eben essbar. Auch mit weiteren Schneeflocken, vielleicht einem Weihnachtsmann oder Christbaumkugeln aus Fondant entsteht eine edle weihnachtliche Torte. Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt!
Wer möchte, kann so eine Kerzentorte auch zur Taufe, Kommunion oder Konfirmation passend dekorieren. Mit einem Kreuz, evt. einem Bibelspruch oder anderen christlichen Motiven entsteht eine festliche Torte.
Das besondere an dieser Kerzentorte ist, dass sie wie eine richtige Kerze leuchtet. Dazu habe ich ein LED-Licht in der Torte versteckt. Selbstverständlich kommt das Licht nicht mit Creme in Berührung, so dass das ganze lebensmittelecht bleibt. Im Prinzip könnte man auch ein echtes Teelicht nehmen, dann muss man aber wegen der entstehenden Wärme und dem flüssigen Wachs aufpassen. Daher empfehle ich euch doch eher ein künstliches LED-Licht.
Die Biskuitböden für die Torte habe ich mit einer weihnachtlichen Bratapfelfüllung und Karamellcreme gefüllt. So eine hohe schlanke Torte zu backen, einzustreichen und einzudecken ist nicht ganz einfach. Die Torte wird leicht schief und verrutscht unheimlich gerne. Meine Tipps, wie man das aber dennoch ganz gut hinbekommt, zeige ich euch im Video.
Material
- Torte mit ca. 10cm Durchmesser und 18cm Höhe (z.B. aus einem Biskuit mit 2 Eiern gebacken und beliebig gefüllt)
- 1 Portion Karamellbuttercreme oder eine andere fondanttaugliche Buttercreme
- 500g weißer Fondant z.B. von Shantys* (dieser Fondant ist sehr fest, weicher Fondant sollte ggf. mit ca. 1 gestrichenen TL CMC etwas verfestigt werden)
- Pearl-Glanzspray, z.B. Pearl Spray von Pati* oder z.B. Wilton Color Mist Spray*
- Cake Board, 10cm*
- Cake Board, 25cm*
- Speisestärke
- Satinband
Werkzeuge
- LED-Teelicht*
- Kreisausstecher*
- Spritzbeutel* mit Lochtülle, ca. 7mm im Durchmesser*
- Schneeflocken-Ausstecher*
- Buchstaben-Stempel kursiv*
- Perlenmould*
- weihnachtliche Prägestempel*
- großer Ausrollstab*
- kleiner Ausrollstab*
- Abstandshalter-Stäbe*
- Silikonmatte*
- Drehteller*
Video: Kerzentorte
Als Beschenkte nun auch noch sehen zu können, wie die Torte gezaubert wurde, ist schon etwas Besonderes. Die Torte selbst natürlich erst recht. Zuerst einmal finde ich es schon schwierig, so ein Kunstwerk anzuschneiden, aber letztlich geht es ja auch um die „inneren Werte“ 😉
Die Torte musste wegen „widriger“ Umstände etwas warten gegessen zu werden, und es ist immer noch ein kleiner Rest übrig, zum einen, um den Genuss länger zu haben, zum anderen, um die Hüften zu schonen 😉
Auch heute schmeckte sie noch wie gerade frisch angeschnitten, das finde ich schon sehr bemerkenswert. Mir gefällt ganz besonders die Bratapfelfüllung, sehr köstlich, und das zusammen mit dem Karamell …
Noch mal ganz ganz herzlichen Dank, und immer wieder meine Hochachtung vor so viel Kunst und dazu so tollem Handwerk !