Nach den beiden eher niedlichen Halloweentorten wird es mit diesen Halloween-Cupcakes doch etwas gruseliger. Weiße Knochen blitzen aus dunkler Erde hervor, alte Grabsteine werden von schaurigem Licht beleuchtet – gut, dass dabei alles zuckersüß und lecker ist!
Solche und so ähnliche Cupcakes findet man zu Hauf im Internet- was ein gutes Beispiel für ein Problem ist, über das ich schon länger nachdenke. Ich sehe viele Videos, bin Mitglied in vielen Facebook-Gruppen, lese zahllose Blogs und stöbere bei Pinterest. Oft sehe ich dort tolle Ideen oder geniale Techniken, die ich aber nicht gleich umsetzen kann/möchte. Wenn dann aber irgendwann mal der Zeitpunkt für eine neue Torte gekommen ist, ergeben alle diese Ideen, Bilder und Eindrücke eine Idee für meine Torte. Manchmal ganz anders, manchmal ähnlich. Leider weiß ich zu dem Zeitpunkt oft nicht mehr, wo ich so eine Idee oder auch Technik gesehen habe. Oft ist meine Torte dann auch aus ganz vielen Ideen von anderen entstanden. Bestimmte Techniken ergeben sich einfach aus den Werkzeugen, oft werden diese auch von vielen kopiert und abgewandelt. Viele Motive sind ja so auch schon zahllos gebacken worden, ich meine, die meisten Motive zu Taufe, Halloween, Weihnachten usw. gibt es irgendwo schon. Wirklich neu ist da kaum eine Idee.
Dennoch gehört es sich so, dass man seine Quellen nennt. Schließlich dankt man so dem Urheber und schmückt sich nicht mit fremden Federn. Wenn ich manchmal bei Facebook Torten sehe, die eindeutig nach meiner Vorlage gemacht wurden, bin ich schon enttäuscht, wenn mein Blog nicht als Quelle verlinkt wird. Oft ist es aber nicht so eindeutig und die Torte könnte auch nach einem anderen Bild einer ähnlichen Torte gemacht worden sein. Dann fasse ich mich an die eigene Nase und denke wieder daran, wie schwer es mir manchmal fällt, meine Inspirationsquellen wirklich anzugeben.
Irgendwo verschwimmen die Grenzen zwischen einer wirklich individuellen Idee und einfach einem Motiv, was dem Thema entsprechend schon tausende Male gemacht wurde. Richtig eindeutig ist es, wenn eine spezielle Torte genau nach einer Anleitung oder einem Design nachgearbeitet wurde. Dann sollten Quellen genannt werden, ggf. muss man sich sogar über weitere rechtliche Konsequenzen informieren (bei Verkauf der Torte z.B.). Wer den Millionsten Weihnachtsmann dagegen modelliert, wird sich dagegen schwer tun, die Quelle bzw. den Urheber der Figur zu nennen. Bei vielen bekannten und beliebten Motiven ist das schlicht nicht möglich. Und in allen Fällen dazwischen? Da versuche ich zumindest nach bestem Wissen und Gewissen meine Quellen zu nennen. Für die Zukunft habe ich mir auch vorgenommen, das noch deutlich besser umzusetzen. Ich hoffe, das gelingt mir auch. Was denkt ihr über das Thema? Muss man bei jedem Design seine Inspirationsquellen angeben oder seht ihr das lockerer?
Und bei diesen Cupcakes? Da habe ich beim Stöbern auf Amazon die Form für die Schokoskelette gefunden und mich da zum Beispiel an dieses Video erinnert: Halloween Cupcakes von My Cupcake Addiction. Daraus habe ich dann meine Cupcakes kreiert.
Material
- 12 Cupcakes
- 250g Schokobuttercreme
- 100g weiße Candy Melts*
- 8 Oreos
- 150g grauen Fondant, z.B. Massa Ticino* Shantys*oder Pastkolor*
- 30g weißen Fondant, z.B. Massa Ticino* Shantys*oder Pastkolor*
- 30g schwarzen Fondant, z.B. Massa Ticino* Shantys*oder Pastkolor*
Werkzeuge
Video: Halloween-Cupcakes
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Liebe Claudia,
vielen Dank für Deine Ehrlichkeit in Sachen Quellen. Ich kann alle Deine Ausführungen nachvollziehen. Auch ich bin der Meinung, vielleicht auch durch mein Studium bedingt – also so wie Du auch, dass es wichtig ist, Quellen zu nennen. Das dies gerade bei Umsetzungen von Tortenkreationen oftmals schwierig ist, kann ich verstehen.
Was ich aber schlimm finde ist, wenn z.b. eine kanadische Youtuberin eine wie ich finde innovative Dekorationsidee in ihrem Video vorstellt und keine Woche später jemand anders hier aus Deutschland fast genau die selbe Idee in einem Video vorstellt und dann auf Nachfrage leugnet, die Idee von jemand als Inspiration genutzt zu haben… Das finde ich dann sehr schade und enttäuscht mich. In meinen Augen ist es nämlich überhaupt nicht schlimm, sich von anderen inspirieren zu lassen…
Wie gesagt, finde ich es toll, dass Du Dich (auch) mit diesem Thema so ehrlich auseinander setzt!
Viele Grüße aus Hamburg!
Frauke
Liebe Frauke,
oh ich glaube ich ahne, über welche Kanäle du sprichst… 😉 Wenn auch noch so eine zeitliche Nähe und offensichtliche Ähnlichkeit gegeben ist, finde ich es auch sehr befremdlich, wenn man seine Quellen nicht wenigstens auf Nachfrage zugibt.
Niemand erfindet das Rad neu, aber ein Link tut auch niemandem weh.
Viele Grüße,
Claudia