Der Anlass für diese Torte war ein Junggesellinnen-Abschied – ja, ich weiß, kein Motiv, an das man bei diesem Anlass automatisch denkt. Aber für die liebe Braut, die ich aus meinem Studium kenne, passt sie einfach wunderbar. Ich hoffe, dass ihr und ihrem Zukünftigen eine lange glückliche Ehe beschert ist und vielleicht bringt dieser Glückspilz ja wirklich Glück.
Wichtig ist für mich bei einem Junggesellinnenabschied, dass es zur Braut passt. Wenn es passt, darf es gerne ein bisschen peinlich-lustig sein. Aber es muss halt passen. Ich weiß noch sehr gut, wie ich einmal abends in Lübeck einer typischen Junggesellinnen-Truppe begegnet bin. Die Braut stecke in einem riesigen Penis-Kostüm. Mittlerweile waren alle unglaublich betrunken, insofern war einfach alles unglaublich witzig. Ich habe aber nur gedacht, wenn mir das jemand antun würde, würde ich ganz schnell ganz weit weglaufen. Wer weiß, vielleicht war das ja aber der absolute Traum-Abend für die Braut.
Wie dem auch sei, so gab es jedenfalls keinen typische Männer-Torte sondern eben diesen Glückspilz. So eine ähnliche Torte mit einem Pilz als Feen-Häuschen verkleidet habe ich schon mal bei Cake Style gesehen. Schon damals fand ich die Idee sehr niedlich.
Für die Pilz-Torte habe ich in dem unteren Teil der Giant Cupcake Form* einen Marmorkuchen gebacken. Dieser hat die perfekte leicht abgeschrägte Form für den Pilzstamm. Den Pilzhut habe ich aus einem Biskuit gemacht, den ich in einer Schüssel gebacken habe. Gefüllt wurde der Biskuit mit Vanillebuttercreme und selbstgemachter schwarzer Johannisbeermarmelade, die ich gerade zufällig kurz vorher gekocht hatte.
Das ganze wurde dann mit Ganache eingestrichen und mit Pastkolor*-Fondant dekoriert. Ich habe die Torte an einem der heißesten Tage in diesem Sommer gemacht. Da ist Zartbitterganache die beste Wahl, weil diese im Gegensatz zu Buttercreme und anderen Ganache-Sorten noch am längsten stabil bleibt. Gut kühlen zwischendurch ist natürlich auch extrem wichtig. Der Pastkolor-Fondant ist momentan mein Lieblings-Fondant, er ist in so vielen wunderbaren Farben erhältlich, so dass ich mir das Einfärben oft sparen kann. Außerdem ist er schön fest und trotzdem elastisch, klebt fast nicht und ist auch sehr gut zum Modellieren geeignet. Das macht ihn für mich perfekt, gerade im Sommer.
Materialien
- Stamm: Kuchen in dem unteren Teil der Giant Cupcake Form* gebacken (zum Umrechnen der Rezepte bitte KuUm benutzen)
- Hut: Kuchen in einer runden Schüssel mit 20cm Durchmesser gebacken, z.B. Blanda-Schüssel*, beliebig gefüllt
- (zum Umrechnen der Rezepte bitte KuUm benutzen)
- 1,5x Ganache
- Cake Boards* (15cm und 20cm)
- großes Cake Drum*
- 6mm Edelstahl-Gewindestange*, auf ca. 15cm abgeschnitten
- 3 passende Edelstahl-Muttern und möglichst große Unterlegscheiben
- Holzleisten
- doppelseitiges Klebeband
- Speisestärke
Werkzeuge
- für die Stützen: Eisensäge, Bohrer oder spitzer Gegenstand, Zollstock/Lineal, ggf. Schraubenschlüssel
- Holzprägematte*
- Ausstecher für Grasstreifen, z.B. Patchwork Cutter Rose*
- Rosen-Mould von Karen Davies*
- Flexismoother*
- Ausstecher für Kreise*
- Veining-Tool*
- Teigkarte*
- Winkelpalette groß*
- großer Ausrollstab*
- kleiner Ausrollstab*
- Drehteller*
- Pinsel
- Messer
*enthält Affiliate-Links zu Amazon / Werbelinks (s.u.)
Video: Pilz-Torte
In diesem Video zeige ich, wie man einen Pilz als Torte gestalten kann. Außerdem erkläre ich, wie man mit einfachen Mitteln eine Mittelstütze für Torten bauen kann.
Hallo Claudia!
Danke für die super Anleitung zu dieser Torte.
Ich werde sie für meinen Papa zum 75sten machen -ich hoffe, dass sie annähernd so toll wie Deine wird…
Jetzt noch eine kurze Frage zur Ganache:
Im Rezept führst Du auf, dass Du die 1,5fache Menge hergestellt hast.
Im Video bestreichst Du die Böden des „Stammes“ ganz dünn mit Ganache und streichst dann hinterher komplett mit Ganache ein.
Ist das beides das Rezept für Ganache zum Einstreichen (zum Befüllen etwas weicher gelassen und dann zum Bestreichen noch etwas mehr abgekühlt) oder hast Du einmal das Rezept für Ganache zum Füllen und dann das Rezept zum Einstreichen verwendet?
Das ist mir nicht so ganz klar…
Liebe Grüße,
Sonja
P.S. Ich bin so dankbar für Deinen tollen Blog und Deine ausführlichen Anleitungen/Rezepte sowohl auf Deinem Blog als auch bei youtube. Ich konnte dadurch schon sehr viel dazu lernen und umsetzen – weiter so!
Liebe Sonja,
Danke für dein Feedback!
Die Ganachemenge zum Füllen des Stamms ist ziemlich gering, das sollte in der 1,5fachen Menge gut mit drin sein. Grundsätzlich sind solche Angaben bei 3D Torten immer nur ungefähre Werte, da die Mengen immer etwas unterschiedlich ausfallen können.
Viele Grüße,
Claudia
Hallo Claudia,
danke für die schnelle Antwort.
Die Mengenangabe war jetzt nicht so das Problem.
Ich war mir nur unsicher, ob Du zum Füllen die gleiche Ganache wie zum Einstreichen verwendest, da sie ja doch sehr hart wird und Du ja noch ein anderes Rezept speziell zum Füllen hast.
Ich gehe mal davon aus, wenn ich die Ganache nur hauchdünn auftrage, ist das dann auch zum Füllen in Ordnung, oder?
Vielen Dank für Deine Mühe.
Liebe Grüße,
Sonja
Ach So, ja der Einfachkeit halber habe ich hier die selbe genommen, weil es eben so dünn ist. Man kann aber auch etwas von der fertigen Ganache abnehmen und mit Butter aufschlagen, dann wird es luftiger. Für dickere Füllungen wäre das zu empfehlen.
Prima! Jetzt ist alles geklärt!
Ich werde einen Zebrakuchen backen, der ist ungefüllt schon recht saftig, aber ich wollte noch einen Hauch von Schoko dazwischen bringen. Ich habe mir jetzt überlegt, einen kleinen Teil von der Ganache abzuzwacken und mit Nutella (~ 1/3) zu mischen, dann ist es auch nicht zu fest. Den Tipp mit der Butter finde ich auch nicht schlecht, mal sehen…
Liebe Grüße,
Sonja
Woooow
Ein so süßer Kuchen.
Ich möchte diesen Kuchen gern zum ersten Geburtstag meines Sohnes backen und würde gern wissen, für wieviel Personen die Torte etwa reicht.
Liebe Grüße, Kathleen
Liebe Kathleen,
Das ist bei solchen 3D Torten schwer zu sagen, da sie meist recht mächtig sind und man nur kleine Stücke ist, die dann auf Grund der Form sehr unterschiedlich ausfallen können. Es sind aber etwa 1,5-2 normale Kuchen darin verarbeitet.
Viele Grüße,
Claudia
So ein tolles Törtchen *.*
Wow, wirklich toll und das Video ist klasse!
Liebe Grüße
Kathy