Manchmal kann man bei der Hochzeit von lieben Freunden nicht dabei sein, möchte aber dennoch eine Kleinigkeit dazu beitragen. Ich bin ja nun für meine Torten bekannt und backe daher gerne eine Hochzeitstorte für solche Anlässe. Nicht immer ist es „DIE“ Torte, manchmal auch nur eine Blumengesteck, ein kleines Erinnerungstörtchen oder eben wie hier eine symbolische Mini-Hochzeitstorte.
Die Hochzeit fand nämlich gut 800km von meinem Heimatort Kiel entfernt in der Nähe von Ulm statt. Selbst eine Torte hinbringen geht also nicht so mal eben. Ich habe zwar auch schon Torten relativ erfolgreich (d.h. nur mit kleinen Schäden) verschickt, aber nie eine Torte mit Blumen und schon gar nichts mehrstöckiges zur Hochzeit. Außerdem kann man ja einem Paar nach der eigentlichen Feier auch nicht guten Gewissens eine 3 stöckige, mehrere Tage alte Torte schenken. Wer soll sowas essen?
Also habe ich mir überlegt, ein kleines Mini-Törtchen zu machen. So etwas ähnliches habe ich hier vor Jahren schon mal gemacht. Das war nicht ganz so, wie ich es mir vorgestellt hatte, daher bin ich dieses Mal anders vorgegangen. Aus irgendeiner Quelle habe ich mal eine Silikonform für kleine dreistöckige Torten bekommen. Ich weiß wirklich nicht mehr, warum und wieso. Aber die Mini Wonder Cake von Silikomart* war jedenfalls perfekt für dieses Projekt. Die Form ersparte mir schon mal das Basteln mit ausgestochenen Kuchenteilen, wie in meinem ersten Versuch.
In der Form habe ich einen sehr luftigen, wundervoll leckeren und unglaublich gut haltbaren Kuchen gebacken. Das Rezept enthält Gelatine, die mit Mehl usw. einfach verbacken wird. Es klingt seltsam, aber anscheinend hält die Gelatine den Kuchen besonders lange frisch. Er bleibt tatsächlich auch bei Zimmertemperatur einfach nur in Folie gepackt mehr als 2 Wochen saftig und schimmelfrei. Ich muss das Rezept noch etwas optimieren (es scheint mir mit 6 statt den angegeben 7 Eiern besser zu funktionieren), aber wer mag, findet es hier bei How To Cook that.
Bei meinem ersten Versuch mit Mini-Törtchen habe ich gelernt, dass ein normaler Schokoüberzug nicht so schön perfekt glatt wird, wie ich es für eine Hochzeitstorte gerne hätte. Daher habe ich einen tollen Trick angewandt, der bei Silikonformen (nicht bei Metallformen) bestens funktioniert. Dazu wird reichlich geschmolzene Schokolade oder wie in diesem Fall weiße Cake Pop Glasur* in die saubere Form gegossen. Dann wird der gebackene und ausgekühlte Kuchen wieder in die Form gesetzt. Das ganze kommt dann eine Weile in den Kühlschrank und kann dann wieder gelöst werden. Da der Kuchen beim Backen leicht schrumpft, kann die Schokolade den entstehenden Zwischenraum bestens ausfüllen. Durch die Silikonform bekommt sie die perfekte Form und der glasierte Kuchen lässt sich später problemlos entfernen (das geht bei Metall eben nicht).
Somit hatte ich also eine wundervolle, kleine dreistöckige Mini-Hochzeitstorte mit ca. 7,5cm Höhe. Mit etwas zusätzlicher Glasur habe ich die Kanten bestrichen, so das etwas Textur entsteht. Außerdem habe ich kleine Perlen angeklebt und etwas Glanzpuder aufgetragen. Mega nervig diese Perlen, aber glücklicherweise war die Torte ja nur klein.
Die Braut liebt Lila, also habe ich als Deko winzige kleine lila Orchideen gebastelt. Dazu habe ich einen winzigen Ausstecher aus dem JEM Flower Set 2* verwendet. Damit habe ich die 3 Blütenblätter hinten hergestellt. Den gleichen Ausstecher habe ich auch für die beiden Blütenblätter vorne und die Lippe in der Mitte verwendet. Für die Lippe habe ich einfach eines der Blütenblätter etwas mehr ausgedünnt und so vergrößert und gerüscht. Bei der nichtmal 1-Cent-großen Blüten braucht man keine komplett detailierten Blütenblätter. Eine weiße Perle ergab den Stempel, etwas Puderfarbe sorgte für Details und fertig waren die süßen kleinen Winzlinge.
Die Orchideen habe ich mit ein paar weiteren Perlen und etwas Schokolade an die Torte geklebt. Das ganze habe ich dann auf eine kleine mit lila Fondant überzogene Pappe geklebt. Mein Freund musste noch kurz Handmodel spielen und die Mini-Hochzeitstorte für ein Foto halten. Anschließend wurde sie mit reichlich Watte und Servierten vorsichtig eingewickelt und in einen kleinen Plasikbehälter verpackt. Das ganze kam dann noch in einen Karton und wurde mit viel Hoffen und Bangen an die Post übergeben. Ich habe mir sagen lassen, dass alles heil angekommen ist.
*Affiliate Links zu Amazon
Hallo zuzamen! Als ich Hilfe bei meiner Hausarbeit brauchte, war hausarbeit ghostwriting für mich da. Ihr Ghostwriter hat mir rechtzeitig geholfen und eine qualitativ hochwertige Arbeit erstellt, die mir zum akademischen Erfolg verholfen hat. Vielen Dank für Ihre zuverlässige Unterstützung!
I like little things because little things make everyone impress if you tell us how to make it i wanna try it
Hallo wieviel Schokolade sollte man ungefähr in die Form füllen? Danke für die Antwort.
Das ist schwer zu sagen, weil es darauf an kommt, wie der Kuchen nach dem Backen geformt ist. Das ganze braucht jedenfalls mehr Schokolade als man erst denkt.
Hallo Claudia!
Ich bin ein absolute nichtsbackerin, aber dank deine gute beschreibungen, geligt es mir immer. Mein letztes Kunstwerk war die Himber Eierlikör Torte, den ich für mein Mann zum 70.Geb. kreierte. Soviel Lob habe ich noch nie erhalten.
Jetz bin ich auf ein Hochzeit eingeladen und möchte das Minitörtchen basteln. Finde aber keine Rezept für den Teig. Bitte HILFE!!!!
Lg. Susi
Liebe Susanna,
das liegt daran, dass der Teig, den ich verwendet habe, nicht so gut geeignet ist. Er war sehr fluffig und gab daher die Form der Törtchen nicht gut wieder. Ich würde dir einen Rührteig, Marmorkuchen, Schokokuchen oder was ähnliches festeres empfehlen. Hier z.B. ein Grundrezept für einen Rührkuchen: https://ofenkieker.de/grundrezepte/teig/ruhrteig/
Viele Grüße,
Claudia
Mei ist die liab.
Sehr sehr süss!! 🙂
Da hat sich das Brautpaar bestimmt sehr gefreut.
Eine Torte als Geschenk! Klingt interessant!Bald hat meine Freundin eine Hochнeit und ich werde diese Idee benutzen!
Danke!