Ja nun, Pumpkin Spice ist im Moment überall drin also warum nicht in Pumpkin Spice Cookies. Ich muss ja sagen, ich mag es auch wirklich gerne. Die warmen Aromen von Zimt, Nelken und Muskat stimmen schon mal ein wenig auf Weihnachten ein und passen einfach wunderbar zu Kürbis.
Allerdings bin ich dann nach dem Herbst und Winter mit sowas auch wieder durch und freue mich auf die frischen Früchte im Frühjahr und Sommer 😉 Alles und jedes muss nun wirklich nicht andauernd mit Pumpkin Spice sein 😉
Noch ist aber Herbst und mit dem Herbst kommen die bunten Blätter. Ich habe daher den Pumpkin Spice Teig mit Lebensmittelfarben in Rot, Orange und Gelb eingefärbt und daraus bunte Blätter ausgestochen. Die Blätter habe ich dann mit Zuckerstreuseln und Liebesperlen zu Pinata-Cookies zusammengesetzt. Das gibt eine bunte, knusprige Überraschung 🙂
Material
- Ahornblatt-Ausstecher mit Präger*
- Nudelholz mit Abstandshaltern*
- Lebensmittelfarbe in rot, gelb, orang (z.B. von Rainbow Dust Pro Gel*)
- Zuckerstreusel, Liebesperlen o.ä.
Rezept
|
Zubereitungszeit | 30 Minuten |
Backzeit | 8 Minuten |
Wartezeit | 1 Stunde |
Portionen |
einfache Plätzchen
|
- 450 g Butter weich
- 180 g brauner Zucker
- 180 g weißer Zucker
- 1 Prise Salz
- 60 g Kürbispüree selbstgemacht oder aus einem Babygläschen
- 2 Eier
- 750 g Mehl
- 1/4 TL Backpulver keinesfalls mehr, sonst verliert der Teig beim Backen seine Form
- 3 TL Zimt
- nach Belieben Vanille
- 1 TL gemahlener Ingwer
- 1 Msp Muskat
- 1/2 TL gemahlene Nelken
- Lebensmittelfarbe rot, gelb, orange
- 4 EL Zuckerstreusel in Herbstfarben
- 4 EL Liebesperlen in Herbstfarben
- 1/2 Rezept Royal Icing Reste können eingefroren werden
Mengen
Das Rezept ergibt etwa 80 einfache Plätzchen, woraus man mind. 35 Pinata-Plätzchen machen könnte. Ich rate aber dazu, aus Zeitgründen nur ein paar Pinata-Plätzchen zu machen und die restlichen ungefüllt zu lassen.
Zutaten
|
- Die weiche Butter mit den beiden Zuckersorten und einer Prise Salz 2-3 Minuten cremig rühren. Sie soll nicht richtig schaumig geschlagen werden, da der Teig sonst beim Backen zu stark aufgehen könnte.
- Die Eier und das Kürbispüree nach und nach unter die Buttermasse rühren.
- Mehl, Backpulver und Gewürze mischen und auf die Butter-Eier-Masse sieben. Alles zügig zu einem glatten, weichen Teig verkneten.
- Den Teig in Folie wickeln und mind. 1 Stunde kühl stellen. Er kann auch sehr gut roh eingefroren werden.
- Den Teig kurz geschmeidig kneten, dann in 3 größere und 1 kleinere Portion teilen. Die größeren Portionen in gelb, orange und rot einfärben. Die kleine Portion bleibt braun. Den Teig dann in viele kleine Stückchen rupfen und zufällig verteilen., anschließend zu einer Kugel formen und 1-2 Mal leicht verkneten. Nicht zu viel kneten, damit sich die Farben nicht zu stark vermischen.
- Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche in 2-3 Portionen ca. 3mm dünn ausrollen.
- Ahornblätter ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und mit dem Stempel prägen. Für die Pinata-Plätzchen ist es ausreichend, nur die Hälfte zu prägen. Bei 180° Umluft ca. 8min backen, sie sollten allenfalls an den Ecken ganz leicht bräunen.
- Die Teigreste verkneten und auf einem Bogen Backpapier erneut ausrollen. Wieder Ahornblätter ausstechen, davon nun aber mit einem spitzen Messer ein Loch in die Mitte schneiden. Das Backpapier mit den Plätzchen auf ein Blech ziehen und bei 180° Umluft ca. 6-7 Minuten backen.
- Die Plätzchen vollständig auskühlen lassen.
- Jeweils ein gepägtes Blatt, ein glattes Blatt und einen Rahmen so aussuchen, dass die Plätzchen möglichst gut aufeinander passen.
- Auf den Rahmen etwas Royal Icing auftragen. Das geprägte Blatt darauf kleben. Das Blatt umdrehen und die Mitte mit den Streuseln füllen. Dann wieder mit Royal Icing das glatte Blatt darauf kleben. Die Plätzchen ca. 3h trocknen lassen.
Video: Ahornblätter Pinata-Cookies
In rot, gelb und orange kommen diese bunten Ahornblätter-Pinata-Cookies mit Pumpkin Spice Geschmack daher. Für extra Knusperspaß sorgt eine Füllung aus bunten Zuckerstreuseln und Liebesperlen.
*Affiliate Links zu Amazon
Die sind ja süss! Was für eine lustige Idee 🙂
Liebe Grüße,
Ela