Jetzt blogge ich schon 2,5 Jahre und habe immer noch kein Rezept für den Marmorkuchen gebloggt. Dabei ist das wohl so ziemlich der bekannteste Kuchen überhaupt. Der Klassiker darf auf keinem Kindergeburtstag fehlen, ergänzt so manche Kaffeetafel und ist oft ein mehr oder weniger geliebtes Mitbringsel von Oma. Warum dann habe ich noch kein Rezept dafür aufgeschrieben?
Weil ich ganz schön hohe Ansprüche an den Marmorkuchen habe. Einfach Schoko- und Vanilleteig, so einfach ist das nicht, nicht zu unrecht ist der Marmorkuchen oft als staubtrocken und langweilig verschrieen. Vor einigen Jahren habe ich dann ein Rezept für einen Kuchen mit weißer und dunkler Schokolade gefunden, sehr schokoladig, sehr saftig und sehr lecker. Nur Marmorkuchen ist das eigentlich nicht, auch wenn der Kuchen marmoriert aussieht. Für mich ist ein Marmorkuchen locker, gerade so saftig, dass er nicht als trocken bezeichnet werden kann aber keinesfalls dicht und matschig, er schmeckt aromatisch aber nicht zu intensiv schokoladig… Und so ein Rezept habe ich eben bisher nicht gefunden – was nicht zu letzt daran liegt, dass der Marmorkuchen in meiner Familie total verpönt ist. Eigentlich aber völlig zu unrecht, weil ein gut gemachter Marmorkuchen wirklich lecker sein kann. Aber dann habe ich das Rezept von Oma Frieda von Chefkoch probiert und festgestellt, dass das Rezept wirklich genau so ist, wie ich mir den perfekten Marmorkuchen vorstelle.
Nun muss ich euch nur noch gestehen, dass mein Marmorkuchen auf unbekannte Weise quasi gar nicht marmoriert geworden ist. Zwar habe ich den Teig entsprechend geteilt, aber da ich den Kuchen für eine 3D-Motivtorte in zahllosen verschiedenen Formen gebacken habe, ist in meinem Mini-Guglhupf dann fast nur Schokolade gelandet.
|
Zubereitungszeit | 60 Minuten |
Backzeit | 60 Minuten |
Portionen |
|
- 200 g Butter
- 160 g Zucker
- nach Belieben Vanille
- 1 Prise Salz
- 2 EL Rum alternativ ein paar Tropfen Rumaroma in Wasser oder nur Wasser
- 6 Eier
- 120 g Zucker
- 280 g Mehl
- 1 EL Backpulver
- 100 ml Milch
- 20 g Kakao
- 50 ml Mineralwasser
- nach Belieben Puderzucker oder Schokoguss
Mengen
Hier kannst du die Stückzahl- bzw. Portionenzahl ändern.
Wenn du das Rezept von einer Backform zu einer anderen umrechnen möchtest, benutze KuUm. Trage dann die um den Faktor korrigierte Portionenzahl unten ein.
Für einen großen Gulghupf oder einen Kuchen mit 20cm Durchmesser und 6cm Höhe.
Zutaten
|
- Die Eier trennen. Das Eiweiß mit 120g Zucker und etwas Salz steif schlagen.
- Die Butter mit 160g Zucker hell-schaumig aufschlagen. Je länger gerührt wird, desto besser. Die Eigelb einzeln mit viel Geduld unterrühren. Vanille und Rum zum Schluss zufügen.
- Das Mehl mit dem Backpluver mischen und sieben. Jeweils 1/3 Mehl, Eischnee und Milch auf die Buttermasse geben und vorsichtig mit einem Löffel unterheben, bis ein glatter sehr weicher Teig entsteht. Fortfahren, bis alles untergehoben ist.
- Die Hälfte des Vanilleteiges in eine gefettete und bemehlte Guglhupfform geben. Den Kakao mit dem Mineralwasser verrühren und unter den restlichen Teig rühren. Den Schokoteig auf den Vanilleteig geben. Beide Teigsorten mit einer Gabel spiralig ineinander ziehen. Nicht zu viel rühren, sonst vermischt sich der Teig zu sehr.
- Den Kuchen bei 160° für ca. 55-60min backen. Wichtig ist, den Kuchen keinesfalls zu lange zu backen, sonst wird er trocken. Der Kuchen muss unbedingt noch hell bleiben!
- Den Kuchen in der Form auskühlen lassen, dann stürzen. Mit Puderzucker bestreuen oder mit Schokoguss überziehen.
Der Kuchen ist sehr aromatisch und schmeckt mir daher auch ohne Füllung gut. Wer mag, kann den Kuchen natürlich auch füllen. Dazu passt Aprikosen-, Kirsch-, Orangen oder Himbeermarmelade, Vanillesahne, Nutella und natürlich auch Buttercreme oder Ganache.
Liebe Claudia,
ich möchte diesen leckeren Kuchen auch für die Fußballtorte verwenden. Jedoch verstehe ich die Sache mit der Menge (1/3) nicht ganz?! :-/
Da du nur bei Mehl, Schnee und Milch dieses Drittel anführst…?
Ich danke dir vielmals für deine Antwort!
Ganz LG aus Wien
Claudia
Liebe Claudia,
es wird so lange jeweils ein Drittel untergehoben, bis alles verbraucht wird. Also einfach nur in drei Portionen arbeiten. Ich habe das jetzt mal so dazu geschrieben, scheint ja missverständlich zu sein.
Viele Grüße,
Claudia
… ich habe das toootal falsch gelesen, war mein Fehler… Sorry!! Peinlich :-/
Und für einen Fußball (je 15cm DM Halbkugel) benötige ich die eineinhalb-fache Menge der Zutaten – sprich bei der Butter z.B. 300g / Zucker 240g!? Liege ich da richtig?
Danke für Deine Geduld und baldige Antwort!
GLG Claudia
Ja genau, z.B. 300g Butter usw. Die Halbkugelformen bitte bis 2cm unter den Rand füllen und auf ein Blech stellen, damit evt. überfließender Teig nicht in den Ofen tropft. Füllt man die Kugeln nicht mit so viel Teig, backen sie am Rand nicht weit genug hoch. Daher ist bei der Menge ein bisschen viel Teig eingeplant. Im Zweifelsfall ein paar Muffins daraus machen.
… Super, danke für die Tipps…
Und weiter so mit deinen Rezepten und Videos! Deine genauen Erklärungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind echt toll!!! Und es ist echt so einiges leckeres dabei 😉
Habe diesen Gugel gerade eben aus dem Rohr geholt… einfach ein Traum!! Wie damals bei Oma!! Der Beste Marmorgugelhupf!
Eine letzte Frage habe ich noch: „Hast Du bitte ein Rezept für eine WEICHE Schokosauce (Schokoguss) für Bananenschnitte (oder aber auch für diesen Gugel)?!“
Ich bekomme irgendwie keine schöne Schoki hin, welche auch im kalten Zustand schön weich und fast klebrig ist! Der Schokoguss vom Schokokuchen beim Mc´ Donalds hat so einen Guss. Habe sie aber auch schon mal auf einer Bananenschnitte gegessen. Jedoch war dies ein Geheimrezept 🙁
Ich hoffe ich nerve Dich nicht!!?
Nochmal GLG aus Wien
Claudia
Vielleicht sowas hier: https://ofenkieker.de/grundrezepte/dekoration/schokoladenguss-fur-kuchen/
Klebrig ist er zwar kalt nicht in dem Sinne, aber auf jeden Fall noch weich.
Hallo,
kann ich die abgetropften Kirschen einfach unter den fertigen Teig heben und dann backen? Muss der Backofen vorgeheizt werden? LG Tanja
Liebe Tanja,
ja genau, die Kirschen können einfach unter den fertigen Teig gehoben werden. Der Ofen sollte vorgeheizt werden (aber ich vergesse es oft, dann braucht der Kuchen eben 5min länger, macht auch nichts.)
Viele Grüße,
Claudia
Hallo Claudia,
Welche Mengen nehme ich denn, wenn ich den Kuchen als erste Etage einer zweistöckigen Torte mit 26cm machen möchte?
LG
Anna-Maria
Hallo liebe Anna-Maria,
mit diesem Tool kannst du die Rezepte umrechnen: https://ofenkieker.de/kuum-kuchen-umrechnen/
Viele Grüße,
Claudia
Hallo Claudia, ich möchte einen reinen Schoko-Kuchen daraus machen. Dann einfach beide Teige miteinander komplett mischen, oder?
LG
Hallo 🙂
Ich würde dann die Kakaomenge verdoppeln und eben den Kuchenteig nicht aufteilen. Dann sollte ein lockerer Schokokuchen entstehen.
Viele Grüße,
Claudia
Lieben Dank! Dann auch doppelte Menge an Mineralwasser, oder? :o)
Sorry, wenn die Frage blöd klingt…
Öh ja, halt im Prinzip den gesamten Schokoteil doppelt. Lg
Guten Morgen,
für meinen Geburtstag habe ich mir eine Riesen Cupcakeform von Amazon geholt und suche noch nach dem passendem Teig. Meinst du, dein Marmorkuchenrezept würde da gehen? (nicht das mir der Kuchen nachher zusammen fällt) Oder hättest du einen besseren Vorschlag?
Ich habe noch wegen einem Rührkuchen überlegt!
Ober- und Unterteil der Form könnten ja ruhig zwei verschiedene Kuchen werden.
Hallo Mone,
ich denke, der Marmorkuchen sollte gut funktionieren, auch ein Rührkuchen. Eigentlich alles, was ein bisschen fester vom Teig ist.
Viele Grüße,
Claudia
Der perfekte Mamorkuchen! Habe mich immer schon gefragt, was ich falsch mache, weil meiner bisher nie so fluffig wurde… Aber dieser wurde einfach genial! Danke!!!
Das freut mich zu hören! Eigentlich ja ein simpler Kuchen, aber für ein richtig leckeres Rezept musste ich lange suchen.
Lass es dir schmecken 🙂
Hallo Claudia,
ist das Rezept für kleine Form gedacht ?
Danke 🙂
Liebe Regina,
nein, das Rezept ist ausreichend für eine normale Guglhupfform. Ich glaube, ich hatte das Rezept parallel noch für eine Motivtorte verwendet und daher für das Foto nur eine kleine Form gefüllt.
Aber so wie es aufgeschrieben ist, reicht es für einen großen Guglhupf mit gut 2l Inhalt.
Liebe Grüße,
Claudia
Hallo Claudia,
Was soll ich sagen?! Dieser Kuchen ist einfach nur lecker!
Richtig richtig gut!
Liebe Grüße
Claudia
http://www.madamezuckerguss.blogspot.de
Hallo Claudia,
ich habe mir gerade Dein Rezept für den Mamorkuchen durchgelesen und würde Ihn gerne backen.
Was jedoch kann ich statt den 2 EL Rum nehmen. Leider geht bei uns Alkohol nicht. 🙁
Hallo Anja,
statt dem Rum kannst du 2 EL Milch und ein halbes Röhrchen Rumaroma nehmen. Das gibt auch den Geschmack, enthält dann aber kein Alkohol. Falls du auch den Geschmack nicht möchtest, würde ich entweder nur Milch oder zusätzlich etwas Orangenschale/aroma oder zum Beispiel Kaffee verwenden. Beides passt gut zum Marmorkuchen und gibt das Gewisse Etwas.
Liebe Grüße,
Claudia
Ach ja, der perfekte Marmorkuchen 🙂 . Das Bild sieht auf jeden Fall klasse aus!
Hast du schon meine Matcha-Variante entdeckt? 😉 Ist auch mal eine Alternative… http://schokohimmel.wordpress.com/2014/10/25/its-teatime-gruner-vanilliger-matcha-marmorkuchen/
Ganz liebe Grüße, Ju