Schmetterlingstorte
Bunte Torte mit viel Obst in Form eines Schmetterlings – Kuchen und Creme sind hier nur als Beispiel zu verstehen, letztlich kann jeder nicht zu hoher Kuchen verwendet werden.
Portionen Vorbereitung
18Stücke 3Stunden
Kochzeit Wartezeit
1Stunde 6Stunden
Portionen Vorbereitung
18Stücke 3Stunden
Kochzeit Wartezeit
1Stunde 6Stunden
Zutaten
Biskuit
  • 6 Eier
  • 200g Zucker
  • 1Prise Salz
  • nach Belieben Vanille
  • 50g Speisestärke
  • 150g Mehl
  • 1TL Backpulver
Vanillecreme
  • 60g Speisestärke
  • 200g Zucker
  • 750ml Milch
  • reichlich Vanillebitte echte Vanille, Bourbon-Vanillezucker oder Vanillepaste benutzen
  • 9Blatt Gelatine
  • 600ml Sahne
Belag
  • 150g Himbeerenoder anderes Obst nach Wahl
  • 250g Erdbeerenoder anderes Obst nach Wahl
  • 100g Heidelbeerenoder anderes Obst nach Wahl
  • 50g Weintraubenoder anderes Obst nach Wahl
  • 1kleine Dose Pfirsichspalten
  • 1kleine Dose Pfirsichhälften
  • 1kleine Dose Ananasstückeoder anderes Obst nach Wahl. Bitte keine frische Ananas verwenden, wenn sie in Kontakt mit Milchprodukten kommt, da es sonst bitter schmecken kann
  • 4 Mikado-Keksstäbe
  • 250ml klarer Saftz.B. der Saft von den Pfirsichen 2:1 mit Wasser verdünnt
  • 1Pck. Tortenguss
Anleitungen
Biskuit
  1. Den Biskuit nach diesem Rezept in einer 28er oder 30er Form zubereiten. Die Backzeit beträgt ca. 35-40min.
  2. Den Boden vollständig auskühlen lassen, anschließend waagerecht in 2 Böden teilen.
Vanillecreme
  1. Die Gelatine Blatt für Blatt in kaltes Wasser legen und ca. 10min quellen lassen.
  2. Die Speisestärke mit dem Zucker mischen. Etwas von der Milch dazu gießen und alles zu einem glatten, dünnflüssigen Brei verrühren.
  3. Die restliche Milch mit der Vanille zum Kochen bringen. Den Topf vom Herd nehmen, die angerührte Speisestärke einrühren und anschließend alles unter Rühren ca. 2min kochen lassen. Dabei wird die Mischung deutlich dicker.
  4. Den Pudding vom Herd nehmen. Die Gelatine leicht ausdrücken und portionsweise zum Pudding geben und unterrühren. Direkt auf die Oberfläche Frischhaltefolie legen, damit sich keine Haut bildet. Den Pudding abkühlen lassen – am schnellsten geht das in einem kalten Wasserbad. Der Pudding soll nicht mehr warm sein, aber noch nicht geliert. Lässt man ihn über Nacht im Kühlschrank, ist er am nächsten Morgen zu fest. Dann muss er ein paar Minuten kräftig mit dem Handmixer gerührt werden, damit er weicher wird.
  5. Die Sahne steif schlagen. Den Pudding portionsweise unter die Sahne heben. Der Pudding darf dabei nicht mehr warm sein, sonst schmilzt die Sahne. Die Creme ist jetzt noch eher weich. Sie wird erst durch mehrere Stunden Kühlung schnittfest.
Torte füllen und dekorieren
  1. Einen Biskuitboden mit einem Tortenring umspannen. Die Hälfte der Vanillecreme einfüllen und glatt streichen. Den zweiten Tortenboden auflegen. Von der verbliebenen Creme wieder die Hälfte auf dem Boden verteilen (es bleibt also 1/4 der Creme übrig). Die Torte und die restliche Creme mind. 4h kalt stellen, so dass sie fest wird.
  2. Ist die Torte fest, den Tortenring lösen. Anschließend mit einem großen scharfen Messer die Torte halbieren, so dass zwei Halbkreise entstehen. Die Halbkreise mit der Rundung zueinander hindrehen.
  3. Etwas oberhalb der Mitte rechts und links ein kleines Dreieck rausschneiden, um den oberen vom unteren Flügel zu trennen.
  4. Die Pfirsichspalten in die Mitte legen, so entsteht der Körper des Schmetterlings. Pfirsichhälften übereinander türmen und als Kopf oben in die Mitte legen.
  5. Das Obst putzen, waschen und gründlich trocknen bzw. abtropfen lassen. Saft dabei ggf. auffangen. Die Flügel beliebig bunt mit Obst belegen. Besonders schön sieht es aus, wenn die Flügel mit einer Obstsorte umrahmt werden. Aus Annanasstücken lassen sich Kreise oder Blumen legen.
  6. Den Tortenguss nach Packungsanweisung mit klarem Saft (z.B. den Pfirsichsaft aus der Dose 2:1 mit Wasser verdünnt) kochen. Den Tortenguss noch heiß esslöffelweise auf dem Obst verteilen. Der Guss dient dabei als Kleber und verhindert, dass das Obst am Rand runterkippt. Den Guss vollständig erkalten lassen.
  7. Zwei Mikado-Keksstäbchen auf die passende Länge abbrechen und als Augen durch die Pfirsichhälften spießen. Dazu vorher mit einem Zahnstocher die Löcher vorbohren. Zwei weitere Mikado-Keksstäbchen als Fühler in die Pfirsiche stecken.
  8. Die restliche Vanillecreme kräftig durchrühren, damit sie etwas weicher wird. Damit den Rand der Torte bestreichen.
Rezept Hinweise

Die Torte lässt sich auf diese Weise auch mit anderen Kuchen/Torten als Grundlage dekorieren.

Tipps zum Obst: Selbstverständlich lässt sich das Obst nach Geschmack wählen. Kleinere Beeren eignen sich gut für Umrahmungen, aus Ananas können Kreise oder Blumen gelegt werden. Vorsicht bei rohen Kiwis und rohen Ananas! Diese enthalten ein Enzym, was nach einiger Zeit in Kontakt mit Milchprodukten bitter schmeckt. Daher Ananas lieber aus der Dose verwenden und Kiwis nur kurz vor dem Servieren auflegen.

*Ofenkieker.de enthält Affiliate-Links, z.B. zu Amazon und den Backschwestern. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Klickt ihr auf den Link und kauft anschließend ein, erhalte ich einen geringen Prozentsatz des Kaufpreises. Ihr bezahlt dadurch nicht mehr. Ich empfehle grundsätzlich Produkte, die ich selbst so oder so ähnlich verwende.