Endlich habe ich noch einen Erdbeerkuchen für euch. Mein Freund hat mir mir heftig geschimpft, weil das immer noch keine Erdbeersahne-Torte mit rohen Erdbeerstücken ist. Manchmal ist er ein wenig stur.
Dieser lockere Rührteig mit Mandeln und Orangenschale, dazu eine köstliche Mascarpone-Creme und viele, viele Erdbeerstücke ist einfach lecker. Quasi eine Kombination aus Käsekuchen und Blechkuchen. Ich finde solche Kuchen toll, da sie sich gut halten. Eigentlich wird eine Torte bei uns nämlich nie innerhalb von 1-2 Tagen aufgegessen. Bei rohen Erdbeerstücken ist längeres Aufbewahren aber höchst kritisch, da diese schnell schlecht werden. Daher koche ich meist Kompott daraus oder backe die Erdbeeren wie hier mit. Alternativ nasche ich die roten Früchte einfach frisch direkt ohne viel Bimborium. Ist dann eben keine Erdbeer-Sahne-Torte, aber auch köstlich.
Aber ich habe meinem Liebsten versprochen, demnächst eine richtige Erdbeersahne zu machen. So mit viel Sahne, vielen Erbeerstücken und Biskuit. Vielleicht mache ich ne Biskuitroulade daraus. Mal sehen.
Bis dahin habe ich diesen köstlichen Kuchen für euch. Er ist ruckzuck gemacht und einfach. Man könnte daraus auch einen großen Blechkuchen für eine schöne Gartenfeier machen (schmilzt ja nichts daran). Das Rezept habe ich übrigens bei Barbaras Backstube aufgeschnappt. Schon da haben mich die wunderschönen Fotos sofort überzeugt.
|
Zubereitungszeit | 40 Minuten |
Backzeit | 45 Minuten |
Wartezeit | 2 Stunden |
Portionen |
Stücke
|
- 150 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- nach Belieben Vanille
- 1 Prise Salz
- 1 Pck. Finesse Orange Alternativ die Schale von 1 Orange
- 3 Eier
- 100 ml Milch oder Orangensaft
- 220 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1/2 TL Backpulver
- 300 g Erdbeeren
- 250 g Mascarpone
- nach Belieben Vanille
- 3 EL Zucker
- 2 EL Speisestärke
Mengen
Hier kannst du die Stückzahl- bzw. Portionenzahl ändern.
Wenn du das Rezept von einer Backform zu einer anderen umrechnen möchtest, benutze KuUm. Trage dann die um den Faktor korrigierte Portionenzahl unten ein.
Ergibt einen runden Kuchen mit ca. 24cm Durchmesser und 4cm Höhe.
Zutaten
Teig
Belag
|
- Die weiche Butter mit Zucker, Vanille, Salz und Orangenschale ca. 5min schaumig rühren.
- Die Eier jeweils ca. 30s unterrühren, bis sie sich vollständig mit der Buttermasse verbunden haben.
- Mehl, Mandeln und Backpulver mischen. In 2 Portionen abwechselnd mit der Milch zur Butter-Eier-Masse geben. Nicht zu lange rühren, sonst wird der Teig kompakt.
- Den Teig in eine runde, gefettete Form streichen. Dabei einen ca. 1-2cm breiten Rand etwas höher ziehen bzw. mittig eine Mulde bilden.
- Die Erdbeeren waschen und putzen, anschließend vierteln. Es sollten ca. 200-250g Erdbeerschnitze bleiben.
- Speisestärke und Zucker mischen. Unter die Mascarpone rühren. Alles kräftig aufschlagen, so dass eine glatte feste Masse entsteht.
- Die Mascarponecreme in einen Gefrierbeutel oder Spritzbeutel füllen, die Spitze abschneiden. So in die Mulde spritzen. Da die Masse sehr fest ist, kann man sie nicht sinnvoll mit einem Löffel verteilen.
- Die Erdbeeren darauf verteilen.
- Den Kuchen bei 160° Umluft oder 180° Ober/Unterhitze im vorgeheizten Ofen ca. 35-45min backen. Tipp: Je nach genauer Menge der Erdbeeren und deren Saftigkeit bleibt der Kuchen evt. in der Mitte sehr flüssig. Dann am besten für ca. 2min bei voller Power in der Mikrowelle nachbacken, bis die Mitte stockt, aber noch leicht wabbelig ist. Oder alternativ den Kuchen abdecken, damit der Rand nicht dunkel wird, und länger backen. Der Kuchen ist gar, wenn der Rand golden und die Mitte noch leicht wabbelig aber nicht mehr flüssig ist.
Hallo –
welche Temperatur hat die Mascarpone bei der Zubereitung der Füllung? Ich habe immer das Problem, dass mir die Füllung mit Mascarpone wässert – egal, ob ich die Masse länger schlage oder kürzer. Hast du einen Tip für mich?
LG -Alex
Liebe Alex,
Bei diesen Rezept sollte das völlig egal sein, es handelt sich ja hier um eine Art Käsekuchen-Belag, der mitgebacken wird. Ich nehme die Mscarpone meist aus dem Kühlschrank wenn ich anfange, den Belag zu machen. Sie ist also kalt. Es funktioniert aber auch mit wärmerer Mascarpone.
Bist du sicher, dass du richtige vollfettmascarpone nimmst?
Viele Grüße,
Claudia
Eine Frage: Was könnte ich statt Mascarpone verwenden? Frischkäse?
Hallo 🙂
wenn man bei solchen Belägen die Milchprodukte austauscht, kann sich die Konsistenz ändern. Frischkäse ist etwas weicher als Mascarpone. Ich denke, hier macht das wenig aus, aber wenn der Belag zu weich bleibt, liegt das an dem Austausch. Außerdem schmeckt Mascarpone charakteristisch mild, während Frischkäse säuerlicher ist. Ich würde also etwas mehr Zucker verwenden. Einen 1:1 Ersatz von Mascarpone gibt es nicht.
Viele Grüße,
Claudia