Psssst – ich mag ja gar keinen gekochten, gebackenen oder sonst irgendwie gegarten Apfel. Aber wenn Persis ihr erstes Blog-Event schmeißt, muss ich doch unbedingt dabei sein. Auch wenn das Thema Apfel lautet. Man muss eben Opfer bringen.
Und nun ein echtes Wunder: Versteckt in Kirschen und einem leckeren Marzipanteig schmecken mir sogar gekochte Äpfel… Ich konnte es selbst kaum glauben 😉 Es schmeckt mir nicht nur, die Kombination ist sogar so gut, dass ich sie bestimmt nochmal machen würde. Ich habe die Pies dann auch ganz schnell selbst vernichtet, so dass der Notfallplan, die Apfel-Kirsch-Pies mit zur Arbeit zu nehmen, nicht in Kraft trat. Wer weiß, vielleicht mutiere ich bald zur Apfelkuchenliebhaberin???
|
Zubereitungszeit | 60 Minuten |
Backzeit | 30 Minuten |
Portionen |
Stück
|
- 250 g Mehl
- 1 Msp. Mehl
- 50 g Zucker
- 130 g Marzipan
- 150 g Butter
- 1 Eigelb
- 2 TL Amaretto oder einige Tropfen Mandelaroma
- 1 Glas Kirschen abgetropft
- 100 ml Kirschsaft oder Wasser
- 1 großer Apfel
- 1-2 EL Zucker
- 1 Prise Zimt
- 2 TL Stärke
Mengen
Zutaten
Teig
Kompott
|
- Marzipan und kalte Butter würfeln, dann alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Den Teig in Folie wickeln und kühl stellen (ca. 30min).
- In der Zwischenzeit den Apfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Kirschen zusammen mit dem Saft bzw. Wasser und den Äpfeln aufkochen. Das Obst ca. 10min köcheln lassen, bis die Äpfel zerfallen.
- Den Kompott mit Zucker und einer Prise Zimt abschmecken. Die Stärke mit etwas Wasser anrühren und zum Kompott geben. Alles nochmals gründlich aufkochen lassen, bis die Stärke abgebunden hat. Den Kompott etwas abkühlen lassen.
- Den Teig einigermaßen dünn ausrollen und mit einem runden Ausstecher ca. 9cm große Plätzchen ausstechen. Aus der Hälfte der Plätzchen ein Blatt ausstechen.
- Auf jedes geschlossene Plätzchen ca. 2 TL Kompott geben. Die Ränder mit dem übrig gebliebenen Eiweiß einstreichen. Dann das zweite Plätzchen auflegen. Die Ränder vorsichtig fest drücken.
- Die Apfel-Kirsch-Pies bei 180° Umluft ca. 15-20min goldbraun backen.
Es bleibt Kompott übrig, der aber auch wunderbar pur oder mit Vanillesoße als Dessert schmeckt.
Wow, diese Küchlein sehen toll aus. Muss ich unbedingt mal ausprobieren.
LG INA
Ist mir fast unangenehm, dass Du für mich Opfer bringst *lach* Die Pies sehen zum Anbeissen aus und ich freue mich, dass Du bei dem Apfel-Event mitmachst 🙂
Naja, es hat sich ja rausgestellt, dass das gar kein Opfer war 😉
Bin schon gespannt, was da alles für schöne Rezepte zusammenkommen!!