Diese Ampelmännchen-Plätzchen haben mich doch einige Nerven gekostet. Sind Ampelmännchen überhaupt noch cool? Also hier in Lübeck gibt es eine Ampel mit den ostdeutschen Ampelmännchen, die jedenfalls von all unseren Besuchern immer bestaunt wird. Also beschließe ich einfach mal, das die Ampelmännchen einfach noch cool sind oder wieder cool werden.
Warum der ganze Stress nun eigentlich? Nina ruft auf zum Blogevent für Spießer – alles, was lecker ist und auf Spießen serviert ist, ist erlaubt. Ein tolles Thema – aber im Süßen Bereich außerhalb von Cake Pops ja doch etwas schwieriger. Doch dann bin ich auf die Idee mit den Ampelmännchen-Plätzchen gekommen.
Eigentlich wollte ich die Ampelmännchen aus den runden Plätzchen ausschneiden und die Lücke mit roten bzw. grünen geschmolzenen Bonbons füllen. Leider sind die Ampelmännchen in der Größe dann doch recht filigran, so dass ich diesen Plan nach der ersten Fuhre verkorkster Plätzchen aufgegeben habe. Deswegen nun also normale Plätzchen mit einer passenden roten und grünen Deko aus Modellierschokolade. Sieht mindestens so gut aus, ist viel einfacher und schmeckt auch besser. Win Win quasi. Hätte ich nur vorher draufkommen können.
Wenn ihr die Ampelmännchen-Plätzchen nachbacken wollt, könnt ihr passende allerdings Ampelmann-Ausstecher* kaufen. Alternativ macht ihr es wie ich und schneidet euch mit Hilfe eines Bildes von Wikipedia eine Vorlage aus Papier. Mit Hilfe der Schablone und einem spitzen Messer kann man dann ganz wunderbar die Ampelmännchen aus dünn ausgerollter Modellierschokolade oder Fondant herstellen. Die Ampelmännchen werden dann einfach mit etwas Wasser auf die Plätzchen geklebt.
Ach, ich habe ganz vergessen euch zu sagen, woraus die Plätzchen eigentlich sind. Herber Schokokeks gefüllt mit weißer Schokolade geht einfach immer und hält dank fester Füllung auch gut am Spieß. Weil immer gleich zwei Kekse an einem Spieß sind, hat man auch gleich ne gute Ausrede, zwei Kekse zu essen. Wieder Win Win, würde ich mal sagen.
|
Zubereitungszeit | 120 Minuten |
Backzeit | 5 Minuten |
Portionen |
|
- 40 Schokoplätzchen ca. 6cm im Durchmesser
- 60 g Butter
- 200 g weiße Schokolade
- Modellierschokolade alternativ Fondant
- Lebensmittelfarbpaste grün und rot
- 10 Spieße
- Schablone für Ampelmännchen
Mengen
Zutaten
|
- Für die Füllung die Schokolade zusammen mit der Butter schmelzen. Etwa 30min bei Zimmertemperatur abkühlen lassen, bis die Creme streichfähig ist (wartet man zu lange, wird sie sehr hart).
- Jeweils zwei Plätzchen mit der Schokocreme bestreichen und einen Spieß mittig darauf legen. Dann ggf. noch etwas Creme auf dem Plätzchen verteilen, so dass der Spieß völlig bedeckt ist. Anschließend zwei Schokoplätzchen darauf drücken. Die aufgespießten Plätzchen so ca. 1h Stunde im Kühlschrank fest werden lassen.
Wow die sind echt toll, besonders ich als Ossi liebe sie….
die muss ich unbedingt mal nachbacken und als Gastgeschenk bzw. Gastgebergeschenk nutzen^^
1000 Dank
Hallo liebe Claudia,
Danke für Deinen Beitrag – Deine Kekse sind dermaßen witzig und genial, ich finde sie einfach super!
Liebe Grüße
Nina
Ui, ich find Ampelmännchen cool 🙂 . Und deine tollen Kekse sehen nach echter Präzsionsarbeit aus! Darf ich jetzt gehen oder muss ich stehen bleiben? 😉
Die sehen ja süss aus! Und da bin ich auch sofort dabei: Ampelmännchen sind absolut noch cool 🙂 Eine tolle Idee, als Abwechslung zu Cake Pops superlecker.