Nun habe ich endlich eine Anleitung für eine Rose aus Blütenpaste mit einem 5 Petal Ausstecher fertig. Ich habe zwar schon viele Rosen für die unterschiedlichsten Torten gemacht, aber dabei hatte ich nie Zeit, den Vorgang zu filmen. Also habe ich mich hingesetzt und extra für euch rote Rosen gebastelt.
Mittlerweile mache ich Rosen gerne nach der 5 Petal Technik. Dazu benutzt man einen Blüten-Ausstecher mit 5 Blütenblättern und wickelt diese um einen Kern. Der Vorteil liegt darin, dass nicht jedes Blütenblatt einzeln ausgestochen werden muss, was einfach Zeit spart.
Bisher konnten zwar die Blüten gleich mit 5 Blütenblättern ausgestochen werden, die Blütenblätter mussten aber noch nacheinander einzeln geprägt werden. Das kostet Zeit und gelingt nicht immer gut, da oft durch die Kanten des Veiners Abdrücke entstehen oder die Blütenblätter sogar abreißen. Daher freue ich mich ungemein, dass die Mould Manufaktur** auf meine Anregung hin einen 5 Petal Veiner** ins Sortiment genommen hat. Der Veiner passt perfekt zu 11cm und kleineren 5 Petal Ausstechern und ermöglicht es, gleich in einem Rutsch alle 5 Blütenblätter mit einer wunderschönen natürlichen Struktur zu versehen. So ein 5 Petal Veiner ist hier in Deutschland meines Wissens nach gar nicht oder nur sehr schwer erhältlich, daher ist die Mould Manufaktur** ein echter Geheimtipp – der nun nicht mehr geheim ist 😉
Und das beste, für euch habe ich auch so einen Veiner im Gepäck. Wenn ihr mir unter diesem Artikel einen Kommentar hinterlasst, welche Rosenfarbe oder -Sorte eure liebste ist, hüpft ihr in den Lostopf. Unter allen Einsendern verlose ich einen Veiner – die genauen Regeln für das Gewinnspiel findet ihr am Ende von diesem Artikel. *UPDATE: GEWINNSPIEL BEENDET*
Ich finde, mit der 5 Petal Methode können sehr elegante Rosen gebastelt werden. Sie haben weit weniger Blütenblätter als echte Rosen, schaffen aber dennoch eine wunderschöne Illusion einer Rose. Gerade für Bouquets mit vielen Rosen ist diese Technik ideal. Mittlerweile schaffe ich es, in ca. 30min eine komplett aufgeblühte Rose aus Blütenpaste fertigzustellen, Knospen gehen sogar noch schneller. Für Zuckerblumen, gerade für Rosen, ist das nicht schlecht 😉
Material
- Blütenpaste in der Farbe der Rose (hier rot), z.B. Laped Daisy Flower Paste* oder selbstgemacht, ca. 20g für eine Knospe bzw. 80g für eine voll aufgeblühte Rose
- 20g Blütenpaste in grün pro Rose
- Styroporball*, hier ca. 2,5cm im Durchmesser
- Puderfarbe:
- rot: Fuchsia, Rose und Cyclamen von Squires Kitchen
- Ginko von Edable Art, Leaf Green von Squires Kitchen
- die Farben von Squires Kitchen habe ich vor einigen Jahren als Set* erworben
- Taschentücher oder Küchenkrepp
- Frischhaltefolie oder besser aufgeschnittene Klarsichthüllen
- ein feuchtes fusselfreies Tuch
- Speisestärke
- Zuckerkleber
Werkzeug
- 5 Petal Ausstecher, z.B. mit 11cm Durchmesser von Cake Lace oder auch ein NoName Produkt*, wer mag gleich als Set mit Ball-Tools und Schaumstoffpad*
- 5 Petal Veiner der Mould Manufaktur** (bitte recht weit runter scrollen)
- Kalyx-Ausstecher z.B. vom JEM als Bestandteil eines Rosensets* oder eines großen Blumensets*
- kleines und mittleres Ball-Tool*
- festes Schaumstoffpad* oder Moosgummi
- weiches Schaumstoffpad* oder Schwamm
- kleiner Ausrollstab*
- feiner Pinsel
- mehrere Katzenzungenpinsel (Make Up Pinsel)
- kleine Schere
Video: Rose aus Blütenpaste
Regeln zum Gewinnspiel
- Hinterlasse mit einem Namen (oder Pseudonym) und einer gültigen Email-Adresse einen Kommentar bis zum 10.09.2016 unter diesem Artikel. Schreibe mir, welche Rosenfarbe oder -Sorte dir am besten gefällt.
- Unter allen Teilnehmern wird ein Veiner verlost.
- Der Gewinner wird am 12.09.2016 per Email benachrichtigt und unter diesem Artikel bekannt gegeben.
- Du musst mind. 18 Jahre alt sein oder die Erlaubnis deiner Eltern haben.
- Der Gewinn wird europaweit verschickt.
- Eine Barauszahlung ist nicht möglich, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
GEWINNSPIEL BEENDET!
Die glückliche Gewinnerin des Veiners ist Ruth, die am 5.09.2016 kommentiert hat 🙂 Herzlichen Glückwunsch!
*Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit der Mould Manufaktur entstanden. Der Veiner wurde auf meine Anregung ins Sortiment aufgenommen. Ich stelle das Produkt hier vor, da ich ehrlich davon begeistert bin. Eine Beeinflussung meiner Meinung seitens der Mould Manufaktur hat nicht stattgefunden.
Hallo Claudia, ich gucke gerade dein Video und probiere mich an den Rosen, übrigens mein erstes Mal, deswegen hab ich auch noch keinen Veiner, wusste auch nicht das es sowas gib.Dein Video ist so toll erklärt,wie all deine anderen 🙂 bin so begeistert! Meine Lieblingsrose ist die Edelrose in Pink gelb. VlG Nicole
Hallo, jetzt gerade zur richtigen Zeit freue mich ueber die gelungene Erklärung. Morgen mache ich mich dran. Super ich mache rote Rosen.
Zuerst möchte ich mich mal für alle Deinen tollen Videos bedanken. Das bzw. die Rosenvideos finde alle besonders gut und verständlich erklärt.
Dürfte ich auf diesem Wege vielleicht noch auf ein Einzelblatt-Video bitten? Ich hab mir das „JEM Large Rose Set“ geleistet (weil da eben auch passende Blätter in der richtigen Größe dabei sind) – und irgendwie wird das überhaupt nichts… *heul*
Ach so… ja: meine Lieblingsrosenfarbe wäre weiß, auch weiß mit einem Hauch von rosa bzw. ein blasses pink. Hmmm… eigentlich alle Farben außer schreiendes gelb, ein grelles rot oder gar welche mit kitschig-bunten Rand.
Lieblingssorte: „Schneewittchen“ (weiß, mit lieblich-zartem Duft)
Danke für die Mühe die Du Dir mit den Videos für uns machst!
LG aus Österreich,
Maria
Liebe Maria,
auf jeden Fall wollte ich irgendwann noch ein Video zu klassischen Rosenblättern machen. Was ist denn dein Problem bei den Blätter? Vielleicht kann ich dir schon jetzt helfen.
Bei den JEM-Ausstechern ist es sehr wichtig, die Blütenpaste richtig dünn auszurollen, papierdünn sollte sie sein.
VIele Grüße,
Claudia
Uiuiui! Da kann ich mich ja richtig drauf freuen!
Keine Ahnung was ich falsch mache. Ich denke mal ich kleckere zu viel und bin zu langsam. 😉
Meine „Tropfen“ um die ich die Blätter wickle werden zu groß oder zu klein. Meine Blätter schwimmen auf zu viel Kleber oder sind eben zu trocken, weil ich zu lange beim Aufkleben gewartet habe.
Mit meinen 5-Blatt-Ausstecher werden meine Rosen eine Spur besser, weil mir da eben nicht dauernd die Blätter verrutschen.
Aber mich persönlich ärgern die vorgegebenen Blattlängen bei dem 5-Blatt-Ausstecher.
Meine Theorie: bei Einzelblatt kann ich mehr Blätter herumwickeln als beim 5-Blatt und eben die Höhe beim Ansetzen selber bestimmen -> dichtere Rosen = englische Teerosen?
Und bisher haben meine 5-Blatt-Rosen immer ausgesehen wie von einem Mould herausgedrückt (also steif und ohne natürlichen Schwung). Ich hoffe, ich bin mit Deinem Video als Vorlage das nächste Mal besser! 😀
Danke und LG Maria
ich mag die weiß-rosa Rosen am liebsten!
Danke für das Tutorial…
würde mich sehr freuen,
liebe Grüße
Hallo Claudia, meine Namensvetterin 😀
deine Torten sind wirklich der Wahnsinn!
Die Rosen werde ich auf jeden Fall auch ausprobieren!
Ich mag am liebsten weiße Rosen und würde mich sehr über den Gewinn freuen. (:
Liebe Grüße Claudia
Hallo,
vielen Dank für die tolle Anleitung. Ich habe gestern zum ersten Mal versucht Rosen herzustellen und werde mich heute Abend gleich noch einmal hinsetzen und es mit dem neuen Wissen sicher besser hinkriegen.
Am liebsten mag ich lachsfarbene Rosen.
Viele Grüße,
Ruth
Liebe Claudia
Toll dein Video, vielen Dank! An diese Rosen werde ich mich auch trauen, denke ich. Am liebsten mag ich rote Rosen. Würde mich sehr über den Gewinn freuen 🙂
Liebe Grüsse
Jana
P.S. Mein Lieblingsfarbe ist ein wunderschönes Rot.
Hallo liebe Claudia,
bin total von deinen Videos begeistert. Hab mir gerade das von den tollen Rosen angeschaut und bin hin und weg. Jetzt trau ich mich auch mal an diese mega schöne Rose. Über einen Gewinn würde ich mich ganz doll freuen. Aber auch ohne Gewinn werde ich sie ausprobieren. Danke für die sehr ausführliche Beschreibung. Freu mich schon auf die neuen Videos.
Liebe Grüsse
Karin
Hallo,
Ich liebe weiße Rosen mit einem Hauch rosa Farbton und würde mich sehr über diesen Veiner freuen.
LG