Schon lange Zeit habe ich bei mir Silikonformen für Lego-Deko rumliegen – also musste nun endlich mal eine Lego-Torte her. Vor ein paar Tagen habe ich euch auf Facebook gefragt, worauf denn Grundschüler im Moment stehen. Es kamen so viele Antworten zu Dingen, von denen ich keinerlei oder nur ganz wenig Ahnung habe, so dass ich mich richtig alt gefühlt habe. Aber ein paar Dinge kenne ich dann doch noch, nämlich Lego!
Lego habe ich früher geliebt. Am besten war das Zusammenbauen, das Suchen nach den richtigen Teilen und zu sehen, wie mit der Zeit ein Gebäude entsteht. Ich hatte einen Hafen, ein Frachtschiff, ein Flugplatz und eine Polizeistation, glaube ich. Irgendwann kam dann eine Mädchenvariante mit etwas größeren Figuren und Möbeln raus, da war ich dann natürlich auch ganz vernarrt drin. Den Ponyhof habe ich aber nie bekommen! Nie.
Eine Leserin bei Facebook hat mir dann vorgeschlagen, eine Lego-Torte in Deutschland-Farben passend zur EM zu machen. Die Idee fand ich super, zwei Fliegen mit einer Klappe. Außerdem kann man diese Lego-Torte beliebig abwandeln, meinetwegen in anderen Länderfarben, in den Lieblingsfarben der Kinder oder einfach in kunterbunt.
Die Lego-Torte habe ich dann abends zu meinen Nachbarskindern gebracht. Die strahlenden Augen hättet ihr sehen sollen! Einfach toll 🙂
Material
- 3 Kuchen mit jeweils 20cm, 15cm und 10cm Durchmesser und ca. 6-8cm Höhe, jeweils auf passenden Cake Boards (z.B. Mud Cakes)
- ca. 700g Ganache zum Einstreichen
- ca. 100g Candymelts in gelb für die Legofiguren
- ca. 700g Candymelts in beliebigen Farben (z.B. gelb, rot, schwarz) für die Legosteine
- ca. 800g weißer Fondant für die Torte
- ca. 300g Fondant in verschiedenen Farben (z.B. gelb, rot, schwarz) für die Legosteine
- ca. 300g Fondant für das Cake Board (z.B. in grün)
- 1 dickes Cake Board mit 30cm Durchmesser
- Trinkhalme, Holzstäbe oder Cake Pop Stiele zum Stapeln
- Stärke
- Frischhaltefolie
- Backpapier oder Butterbrotpapier
Werkzeuge
- Silikonform für Legosteine*
- Silikonform für Legofiguren*
- kleiner runder Plunger Cutter oder passende Lochtülle
- Geodreieck
- Modellierwerkzeug (z.B. Dresden-Tool)
- scharfes Messer
- Pinsel
- kleiner Ausrollstab
- großer Ausrollstab
- Smoother
- Drehteller
Video: Lego-Torte
Idee
- How to: Lego Cake Tutorial von The Lovely Baker
- Lego Cake! von My Cupcake Addiction
Hallo,
ich würde gerne für meine Tochter eine Motivtorte machen.
Ich habe mir schon ganz viel Rezepte von dir rausgesucht für die Füllung und eine Buttercreme.
Bei mir hapert es gerade an einem Rezept für einen Tortenboden, welchen ich in 4 Böden teilen kann.
Die Rezepte die ich habe, gehen so ungleich nach oben und der Rand und die Oberfläche werden immer so hart 🙁 Oder gibt es hierfür Tipps und Tricks?
Ich würde die Fülling wohl mit einer Zitronencreme machen und als Haftmasse für den Fondant die Swiss Meringue Buttercreme. Oder passt das vom Geschmack nicht so gut?
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen 🙂
Liebe Marisa,
am besten backst du nach der Isoliermethode, damit gehen Kuchen schön gerade auf und bekommen nur eine leichte Kruste: https://ofenkieker.de/tutorials-torten-dekorieren/motivtorte-rezept-schritt-fuer-schritt-anleitung-zur-fondanttorte/der-perfekt-geformte-kuchen/
Du kannst die Swiss Meringue statt mit Vanille auch mit Zitronenschale und etwas Saft aromatisieren, dann passt sie perfekt zur Füllung. Einfach am Ende der Zubereitung nach Geschmack Schale und 1-2 EL Saft unterrühren.
Viele Grüße,
Claudia