Der Begriff Silikon Onlay ist in der Welt der Motivtorten relativ neu und bezeichnet Dekormatten aus Silikon, die mehr oder weniger eine Mischung aus Stencils und Ausstecher darstellen. Mit diesen Dekormatten kann man schnell und einfach geometrische Muster auf den Rand einer Torte bringen.
Schnell und Einfach jedenfalls dann, wenn man weiß, wie. Vor über einem Jahr habe ich nämlich mal eine Damask-Matte von Marvelous Molds* ausprobiert. Die Matte kostete stolze 30€ und hat mich einfach nur geärgert. Ich habe einen ganzen Nachmittag fluchend in der Küche gestanden und einfach nichts zurecht bekommen. Erstmal lag bei der Matte keine Anleitung bei, so dass ich mich per Youtube und Google erstmal informieren musste. Weil damals das Produkt noch richtig neu war, gab es nicht so viele Anleitungen. Mit Versuch und Irrtum, oder eigentlich hauptsächlich mit Irrtum, habe ich mich dann an das Dekorieren der Torte gemacht. Aber das Muster wollte einfach nicht schön den Fondant durchschneiden, dann habe ich stundenlang den überschüssigen Fondant aus den ganzen Ecken und Lücken im Damask-Muster gepult und schließlich wollte das Muster auch nicht an der Torte haften. Als ich es dann so einigermaßen mehr schlecht als recht hin hatte, habe ich festgestellt, dass ich eine riesige Lücke hatte, die ich nicht nahtlos mit dem Muster füllen konnte. Ein Blick ins Internet hat es dann erklärt: Die Matten von Marvelous Moulds werben zwar damit, dass das Muster immer nahtlos um die Torte passt, aber eben nur dann, wenn man Torten in amerikanischen Inch-Maßen backt. Meine 20cm sind also einfach nicht drin. Weil ich mir dann auch noch ein großes kompliziertes Damaskmuster ausgesucht hatte, konnte ich die Lücke auch nicht flicken. Also habe ich die Matte frustriert in die Ecke geschmissen.
Lustigerweise bin ich ein paar Monate später auf einer Tortenmesse gewesen, wo auch die Marvelous Moulds vorgeführt wurden. Dort hatte die Dame, die die Matten vorgeführt hatte, am Schluss ihrer Demonstration ein riesiges Problem – nämlich bei den „deutschen“ Tortendummies mit vielleicht 20 oder 25cm Durchmesser entstand eine große Lücke. Ich muss zugeben, dass ich ein bisschen schadenfroh geschmunzelt habe …
Vor einiger Zeit habe ich dann festgestellt, dass es die Silikon Onlays oder Dekormatten auch günstiger von anderen Herstellern zu kaufen gibt. Mit einer billigen Matte und einem einfacheren Muster habe ich dann einen weiteren Versuch gestartet und siehe da, es funktioniert. Damit will ich nicht sagen, dass die Matten von Marvelous Moulds nicht funktionieren. Sie funktionieren schon wirklich gut, aber ich hatte mir halt ein besonders schwieriges Muster ausgesucht. Außerdem finde ich persönlich den Preis wirklich stolz und finde es auch nicht schön, so eine Matte ohne jede Anleitung zu verkaufen.
Update: Leider wurde die Onlays von Dekofee aus dem Sortiment genommen, so dass nur noch Restbestände erhältlich sind.
Als ich dann von Dekofee** das Angebot erhalten habe, deren Dekormatten vorzustellen, habe ich mit Freuden zugesagt. Eigentlich sind diese Dekormatten nämlich eine feine Sache. Und wenn man wie Dekofee eine vernünftige Anleitung beilegt, klappt es auch mit dem Ausschneiden und Ankleben des Musters. Dank des einfachen aber wirkungsvollen Musters hatte ich ohne weitere Schwierigkeiten und in unglaublich kurzer Zeit meine Torte dekoriert. Angenehmerweise sind die Dekormatten von Dekofee mit ca. 14- 17€ auch gerade mal halb so teuer wie die von Marvelous Moulds. Das Problem mit dem lückenlosen Muster besteht natürlich auch bei diesen Matten. Aber weil das Muster einfach viel sinnvoller gewählt wurde und sich innerhalb der Matte oft wiederholt, kann man das Muster einfach anstückeln. Nach über einem Jahr habe ich mich also wieder mit den Silikon Onlays versöhnt und habe mir inzwischen auch eine Reihe von Mustern zugelegt.
Damit ihr nicht die gleiche Odyssee wie ich machen müsst, habe ich euch ein Video mit einer ausführlichen Anleitung gedreht. Darin erkläre ich nochmal genau, wie man an Hand der Matten rausfinden kann, welche Tortendurchmesser für dieses Muster geeignet sind. Außerdem zeige ich natürlich, wie man mit den Dekormatten eine Torte dekoriert und wie man häufige Fehler vermeiden kann.
Material
- Dekormatte (Silikon Onlay) z.B. von Dekofee** die Matte Gitter (Alternativ: Marvelous Molds*)
- Fondant, z.B. Massa Ticino*, Shantys* oder Pastkolor*
- Bäckerstärke*
- kleiner Ausrollstab*
- verdünnter Zuckersirup
- Nadel-Tool (PME)*
- Pinsel
- zum Zuschneiden der Torte: Tortenblitz* von Kaiser
Video: Anleitung Silikon Onlay / Dekormatte
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
** Die Dekormatte Gitter wurde mir kostenfrei von Dekofee zur Verfügung gestellt. Dies hat in keiner Weise den Inhalt dieses Artikels oder meine Meinung beeinflusst.
Mit dem Absenden des Kommentars bist du einverstanden, dass im Rahmen der Kommentar-Abgabe Daten erfasst und gespeichert werden, wie in der Datenschutzerklärung zur Kontaktaufnahme angegeben.