Auf diese König der Löwen Torte bin ich richtig stolz. Motivtorten sind ja immer so eine Sache, irgendwas geht eigentlich immer schief. Aber hier lief alles rund. Der Kuchen kam super aus dem Ofen, das Schnitzen ging leicht von der Hand, der Fondant machte, was er sollte – und am Ende sah ein stinknormaler Rührkuchen nicht mehr nach Kuchen, sondern nach einem niedlichen Löwenkind aka Simba aus.
Dabei war das meine erste Torte, die ich so richtig aufwändig geschnitzt habe. Zwar habe ich schon vorher 3D Torten gemacht, mal eine Handtasche, eine Ente und auch ein Haus. Aber ein Gesicht ist doch noch was anderes. Schließlich hat es viele Ecken und Kanten, die Proportionen sind extrem wichtig und am Ende entscheiden oft Kleinigkeiten, ob es grimmig oder süß aussieht.
Der Anlass für diese Torte war übrigens der Geburtstag der Schwester meines Freundes. Im Sommer gehen wir nämlich zusammen in das Musical König der Löwen. So gab es zum Geburtstag die Eintrittskarte und dazu eine passende Torte. Wie ihr vielleicht noch wisst, habe ich ihr vor zwei Jahren schon mal eine Winnie Puuh Torte geschickt – ja, genau, per Post von Lübeck nach Stuttgart. Von unserem jetzigen Wohnort Kiel ist es nach Stuttgart auch nicht gerade besser, also wurde diese Torte auch wieder verschickt. Dank stabilem Karton und viel Seidenpapier ist sie heil angekommen.
Natürlich habe ich für euch wieder ein Video gedreht. Über 3 Stunden Filmmaterial habe ich zu einer knappen halben Stunde zusammengeschnitten. Dieses Video ist übrigens auch das erste, dass ich in der neuen Küche gedreht habe. Auch wenn die dunkle Glitzer-Granitplatte für Videos nicht so optimal ist, habe ich endlich PLATZ! Ich müsste die Küche quasi gar nicht aufräumen, um so viel Platz wie in meiner kleinen Studentenküchen früher zu haben. Beim Backen stapeln sich nicht mehr überall die Zutaten, das Gebäck muss zum Auskühlen nicht mehr auf der Kaffeemaschine balancieren und alle anderen Schüsseln und Werkzeuge müssen nicht mehr in jede winzige freie Ecke gequetscht werden. Wo ich früher nur mit Not den freien Platz zum Filmen schaffen konnte (ihr kennt von meinen Videos ja nur einen kleinen Teil, der Rest der Küche sah immer aus…), habe ich nun mehrere Stellen zur Auswahl. Habe ich schon den großen Kühlschrank erwähnt? Und den normal funktionierenden Herd? Ach, und die Abzughaube? Ganz zu schweigen von den Schränken, in die selbst meine große Sammlung Backzubehör passt? Einfach herrlich.
Material
- Kuchen 20cm Durchmesser, 4cm Höhe
- Kuchen 25cm Durchmesser, 4cm Höhe
- Buttercreme
- 800g orangen Fondant (Gesicht)
- 500g dunkelgrünen Fondant (Cake Board)
- 150g hellorangen Fondant (Schnauze)
- 50g schwarzen Fondant (Konturen, Auge, Schnurrbart)
- 30g rosa Fondant (Nase)
- 30g gelben Fondant (Auge)
- 30g mittelbraunen Fondant (Auge)
- 30g etwas helleren mittelbraunen Fondant (Ohr)
- 30g dunkelbraunen Fondant (Ohr)
- 10g weißen Fondant (Auge)
- dünnes dünnes Cake Board 30cm als Unterlage für Simba
- dickes Cake Board 40cm als Tortenplatte
- 2 Blumendrähte 20g
- Lebensmittellack
- schwarzer Lebensmittelstift
- oranges Satinband
- Stärke
Werkzeug
- Modellierwerkzeug (insb. Dresden Tool, Ball Tool)
- Clay Extruder
- verschiedene Veiner und Ausstecher für Blätter
- kleines und mittleres Palettenmesser
- Ausrollstab
- Schneiderad
- Messer
- Pizzaroller
- Frischhaltefolie
- Zahnstocher
Vorlage
Hier kann die Vorlage Löwenkind als PDF heruntergeladen werden. Um eine Torte mit den angegebenen Maßen zu erstellen, sollte die Vorlage in Originalgröße gedruckt werden. Selbstverständlich kann man die Vorlage für größere Torten auch vergrößern – verkleinern würde ich nicht empfehlen, da das Schnitzen sonst zu schwierig wird.
Video: Anleitung für König der Löwen Torte
Die Torte sieht so toll aus. Möchte diese gerne nachbacken.
Nur… wo bekomm ich die vielen verschiedenen Fondantfarben her??
Für Tipps wäre ich echt dankbar. Lg Tina
Liebe Tina,
du kannst Fondant mit Lebensmittelfarben (Pasten oder Gel) selbst einfärben und so habe ich es auch gemacht. Dabei kann gemischt werden, um z.B. ein Orange mit etwas Braun abzudämpfen. Empfehlenswerte Farben sind Wilton, Rainbow Dust Pro Gel oder auch Sugarflair, du bekommst sie online bei diversen Tortenshops (z.B. Tortenzauber, Tortenkram) und auch bei Amazon.
Viele Grüße,
Claudia
Ich liebe und brauche dieser Torte für den 10 Geburtstag von meinem Söhn am 26 September 2015. Wer backt mir den gegen Zahlung?
Ich kann überhaupt nicht backen…kein Talent und Keine Erfahrung. Ich wohne in München.
P.S) Bitte entschuldigt Ihr meine Schreibfehler; Deutsch ist nicht meine Muttersprache. 🙂
Liebe Catherine,
ich freue mich sehr, dass dir die Torte gefällt. Leider verkaufe ich keine Torten. Du müsstest dich mit einem Bild der Torte an einen Konditor in deiner Umgebung wenden. Ich hoffe, du findest jemanden, der dir die Torte macht.
Viele Grüße,
Claudia
Hi Claudia,
ich hab die Simba-Torte ausporbiert und bin begeistert, war die bisher schönste Torte die ich gemacht habe. Vielen Dank für die tolle Anleitung.
lG
Vanessa
Das freut mich zu hören! Dann lasst es euch mal schmecken 🙂
Hey Claudia,
WOW! Diese Torte ist einfach der Hammer! Sieht soooo super aus!
Und was das mit der neuen Küche angeht, kann ich dir nur zustimmen, eine neue große Küche mit viel Platz ist einfach Gold wert! Wünsch dir nen schönen Start in die Woche, liebste Grüße, July
einfach toll! ich backe zwar schon seit vielen Jahren Kuchen und Torten, aber eine 3D-Torte habe ich noch nie gemacht. Ich möchte es aber mal versuchen.
du hast einen ganz tollen blog… weiter so…ich schau oft rein
Huhu, meine Liebe! Ich hab irgendwie kein Glück – gestern war die Leitung hier wieder viel zu lahm, um es laden zu können(!). Und heute: Es ist ein Fehler aufgetreten… Aber ich versuche es später nochmal… Sieht auf jeden Fall klasse aus!
LG, Yushka
Hi! 🙂
Diese Torte und die Anleutung dazu sind einfach der Wahnsinn! Da trau vielleicht sogar ich mich auch endlich einmal eine 3D-Torte zu machen… 😀 Ich kann mir nur vorstellen, wie viel Arbeit, Energie und Liebe du in dieses Projekt gesteckt hast und finde es wundervoll, dass du es mit uns geteilt hast! <3
Ich wünsch dir einen backtastischen Tag,
Dein Backdirndl
http://www.backdirndl.wordpress.com
Sieht wirklich wundervoll aus! Und sehr verständliche Anleitung 🙂
Hakuna Matata aus der Nachtbäckerei
Elli
Ich liebe deine Rezepte und der wunderteig ist super lecker.Genauso die Füllungen für die torten. Kann man eigentlich die marshmallow buttercreme auch als Füllung für die Torten nehmen? Lg. Ingrid
Liebe Ingrid,
sicherlich kann man die Creme auch als Füllung nehmen. Ich persönlich bin halt nicht so der Buttercreme-Fan, weil mir die Torten zu mächtig werden. Aber das ist ja Geschmackssache – und man muss die Füllung ja nicht zentimeterdick machen.
Viele Grüße,C
Claudia
Ich liebe deine Rezepte und der wunderteig ist super lecker.Genauso die Füllungen für die torten. Kann man eigentlich die marshmallow buttercreme auch als Füllung für die Torten nehmen? Lg. Ingrid
Liebe Ingrid,
ja, das geht. Ist halt Geschmackssache, ob man so eine mächtige Füllung mag oder nicht. Aber man muss die Creme ja nicht zentimeterdick machen 😉
Lg, Claudia