Jetzt hätte ich doch fast vergessen, euch diese Torte zu zeigen. Eigentlich ist die Torte gar keine Torte sondern ein Probierstück aus Styropor. Ich feile nämlich seit einiger Zeit an einem wirklich guten Fondant-Rezept, dass sich ähnlich gut verarbeiten lässt wie der Callebaut-Fondant und sich auch problemlos kräftig einfärben lässt. Ohne Gelatine kommt das Rezept auch aus – und wie man sieht, ist es schon ziemlich perfekt. Bald gibt es dann auch das Rezept 🙂
Jedenfalls musste ich ja nun irgendwie ausprobieren, ob der Fondant denn auch im Praxistest besteht. Also habe ich einen Dummy eingedeckt und mit einer Orchidee verziert, die ich noch von diesem Gesteck übrig behalten habe. Dazu noch etwas Royal Icing und mein Lückenbüßer gefällt mir richtig gut.
Hallo hält die Eiweis-Buttercreme auf den Schokoladenguss überzogen Kuchen bitte.
ja
Hallo Claudia!
Einen ganz tollen Blog hast du! Besonders angetan bin ich von deinen Tutorials! Und auch dieser „Lückenbüßer“ sieht toll aus! Schade, dass es nur ein Dummy ist… Es sieht einfach nur lecker aus!
Ich selbst habe grade mit dem bloggen angefangen und würde mich über einen Besuch von dir freuen!
Liebe Grüße
Claudia ( haben wir nicht einen schönen Namen;) )
Hey,
Eine sehr schöne Blume, super gemacht. Die Torte ist ein Blickfang.
Der Überzug der Torte ist das dann ein „Schokoladen Fonant“ aus eigenner Herstellung? Wie dick ist der, bzw. wie dünn kannst du den Ausrollen ohne das einreißt. Wie lange hält sich dein Probestück.
Bekommen wir dein Rezept wenn du zufrieden bist?
Ich will nächsten Monat auch ein paar Muster Torten machen.
Damit ich meine Fähigkeiten verbessern kann.
LG Reiner
Hallo Reiner,
danke für dein Kompliment 🙂
Nein, das ist keine Schokoladen-Fondant, sondern im Prinzip normaler Puderzucker-Fondant. Ich werde heute noch was ausprobieren, mit dem ich bei dem Rezept bisher nicht zufrieden war – dann mache ich das Rezept fertig. Für Schokoladen-Fondant mit dunkler Schokolade bin ich immer noch am experimentieren, bisher habe ich noch nichts gefunden, was sehr schokoladig und trotzdem gut zu verarbeiten ist. Für weiße Schokolade kann ich dir aber das Rezept auf dieser Seite ganz unten empfehlen: https://ofenkieker.de/grundrezepte/dekoration/fondant/ Gerade wenn man die weiße Schokolade durch Kakaobutter ersetzt, ist der Fondant herrlich cremig, lässt sich super gut verarbeiten und schmeckt kaum noch süß. Ein Traum, wenn nur die gelbliche Farbe nicht wäre…
Den „neuen“ Fondant bei dieser Torte kann man recht dünn ausrollen, ca. 2-3mm.
Meine Dummy-Torte steht hier schon ein paar Wochen, bis auf etwas Staub hat sie keinen Schaden genommen. Das mit dem Staub ist auf Schwarz allerdings problematisch… Man müsste so eine Glasglocke haben… Aber ich habe schon einzelne Stücke aus Fondant und/oder Blütenpaste Monate aufbewahrt. Meine ersten Blumen stehen hier nun mittlerweile über 2 Jahre und sind noch taufrisch.
Viele liebe Grüße,
Claudia
Wow, die sieht ja echt professionell aus 🙂 Schade, dass sich nur Styropor drunter versteckt..
LG
Ela