Ach ja, das Bild erinnert mich an Island… Ich wollte heute nämlich endlich doch mal den Fehlkauf von Tortenplatte auf einem Foto hübsch verewigen. Die Tortenplatte, die ich in einem Antiquitätenladen erstanden habe, ist nämlich schief. Leider habe ich das erst etwa 80km weit weg daheim gemerkt 🙁 Deswegen steht sie bisher ungenutzt auf einem Regal. Ganz ungenutzt ist sie allerdings nicht, weil meine Lavabrocken aus Island darauf ihr neues Heim gefunden haben. Spontan kam so die Lava auch mit aufs Foto. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Farben richtig isländisch geworden sind. Glaubt ihr mir nicht? Dann schaut mal her:
Nun aber wieder zu den Cupcakes. Ich habe mich nach den leckeren Schoko-Cupcakes für ein Cupcake-Grundrezept entschieden. Das Rezept ist dem Buch der Hummingbird-Bakery „Süße Sünden“* entlehnt. Allerdings habe ich die Zuckermenge dramatisch reduziert und auch die Mengen angepasst. Im Buch sind die Rezepte zumindest für meine Cupcake-Form zu großzügig. Das Grundrezept findet ihr hier.
Für diese Zitronen-Cupcakes habe ich dem Teig Zitronensaft und -Schale zugefügt. Außerdem wurden die fertigen Cupcakes noch mit etwas Extra-Zitronensaft und Limoncello getränkt. So werden sie richtig schön zitronig! Das Frosting wollte ich mit Holunderblütensirup aromatisieren. Hab ich auch, aber leider ist die Holunderblüten gegenüber der Zitrone sehr dezent. Trotzdem ist es mal was anderes als der ewige Vanille-Geschmack in Frischkäse-Frostings, deswegen finde ich die Kombination sehr lecker und sommerlich erfrischend! Das Rezept reiche ich übrigens bei dem Blogevent Sweet Summer von Christina’s Catchy Cakes ein.
Zutaten
für 12 Stück
Cupcakes
- 70g Butter
- 120g Zucker
- 210g Mehl
- 1 EL Backpulver
- 2 Eier
- 1-2 Bio-Zitronen, davon 60ml Saft und Zitronenschalenabrieb nach Geschmack (ca. 1-2 TL)
- 80ml Milch
zum Tränken
- 30ml Limoncello
- 30ml Zitronensaft
- ggf. etwas Zucker
Frosting
- 100g weiche Butter
- 70g Puderzucker
- 2 EL Holunderblütensirup (ersatzweise Zitronensirup nach Geschmack)
- 75g Frischkäse Doppelrahmstufe
Achtung: das Frosting ist recht weich! Daher ist es nur für große Lochtüllen geeignet!
Deko: Geleezitronen, rosa Zuckerperlen
Zubereitung
Die Cupcakes nach diesem Rezept zubereiten, allerdings zusätzlich Zitronensaft und -Schale zufügen. Die Milchmenge um die Menge des Zitronensafts reduzieren und den Saft getrennt von der Milch zugeben, damit diese nicht gerinnt.
In einer kleinen Schüssel den Zitronensaft mit dem Limoncello mischen. Wer möchte, süßt mit etwas Puderzucker nach. Die Flüssigkeit auf eine Spritze (aus der Apotheke) aufziehen. In jeden Cupcake jeweils 5ml spritzen. Dazu jeden Cupcake 5x piecksen und dabei jeweils 1ml spritzen. Alternativ kann der Cupcake auch mit einem Zahnstocher angestochen werden. Dann mit einem Teelöffel vorsichtig die Mischung auf die Cupcakes träufeln. Die andere Methode ist aber präziser und einfacher – und für Medizinstudenten wie mich auch viel cooler 😉
Für das Frosting die Butter mit dem Puderzucker mind. 5min cremig schlagen. Dann den Holunderblütensirup unterrühren. Zum Schluss den Frischkäse zügig unterheben. Wirklich nur ganz kurz rühren, da das Frosting sonst gerinnt!
Das Frosting in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und eher kleine Cremehauben aufspritzen. Die rosa Zuckerperlen spiralförmig auflegen und auf die Spitze eine Geleezitrone setzen.
Mit dem Absenden des Kommentars bist du einverstanden, dass im Rahmen der Kommentar-Abgabe Daten erfasst und gespeichert werden, wie in der Datenschutzerklärung zur Kontaktaufnahme angegeben.